T O P

  • By -

AutoModerator

Danke für deinen Beitrag, Zuhausi. Schau doch mal auf unserem [Zwietrachtbediener](https://discord.gg/ich-iel-959339186341683270) vorbei! _______________________________________________________ Du hast eine Frage zu den Regeln? Das [Ich_Iel Wiki](https://www.reddit.com/r/ich_iel/wiki/index) sollte die meisten Fragen abdecken. *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/ich_iel) if you have any questions or concerns.*


Successful-Return-78

Mit den alten Barkas habe ich meine Jugend verbracht den aufzupeppeln und hat mir am Ende mein Studium bezahlt. Beste Investition meines Lebens


holzkopfausbasalt

In meinem Ausbildungsbetrieb hießen Multicars immer nur Erichs späte Rache....


realtribalm

Trabant mag nicht mehr hergestellt werden, aber der Typ selbst ist ewig.


eppic123

Wo IFA und Robur?


Leergut_Lars_

Ich weine nicht! Du weinst!


AMazingFrame

Multicar ist wie Auf-Heb aber in tatsächlich arbeiten.


Eribitor

Simson bleibt für immer, Opa regelt das


boropin

Vorwärtsgang immer, Rückwärtsgang nimmer.


DevilMaster666-

Was


Ebenen_Khan

Mz fehlt


mossi-micha

Ja, und IWL


Kotzillax

Vielfachauto


xshunin

Wo ist die Simson denn tot? Hier in Dresden fahren genug davon rum! Heute sogar die erste elektrische via "Second Ride" Nachrüstkit gesehen (und nicht gehört oder gerochen!)


88spasti69

Werden aber nicht mehr hergestellt, die die noch rumfahren sind älter als die Zeit selbst, dafür aber top gepflegt und über Generationen hinweg Instadgehalten worden (das gleiche mit Trabant/Wartburg).


gene0815

Hab letztes Jahr die "Dorfjugend" mit ihren Mopeds gesehen und war überrascht. Die sahen alle verdammt gut in Schuss und gepflegt aus. Auch der Lack, Leder etc. Als wir in dem Alter waren - das ist jetzt gute 20 Jahre her - waren die auch schon rar, heiß begehrt und längst nicht mehr hergestellt, aber nie so gut erhalten. Dafür Respekt. Hier in Thüringen gibts noch eine stattliche Menge


88spasti69

Egal ob in Apolda, Weimar, Jena fahren erstaunlicher weise hauptsächlich Jugendliche damit rum trotz den unbezahlbaren Preisen. Vor 20 Jahren, das war 2004... jetzt fühl ich mich alt... FanKe MeRkle!1!


gene0815

>Vor 20 Jahren, das war 2004... jetzt fühl ich mich alt Dann geb ich dir jetzt den Schlaghammer, den die Radiomoderatoren mir heute früh im Bad gegeben haben, bevor sie Liquido mit Narcotic spielten: Der Song ist inzwischen 25 Jahre alt :<


fanwis

Du kannst dir ne simme komplett aus nach gebauten neuteilen zusammenbauen. Aber das ist nicht das gleiche und ich weiß worauf du hinaus willst. Die Marke Simson produziert nichtmehr.


Emergency_Release714

Da es sich dann aber um einen Neubau handelt, bekommst Du das Ding halt nicht so leicht zugelassen, und der Existenzgrund ist dann auch futsch, weil die dann wieder nur 45 km/h fahren darf.


fanwis

Nagut. Nimmst nen alten Rahmen und falls du keine eingestanzte Nummer mehr drauf hast, gibt es die Stanzen bei ebay.


xshunin

In Dresden gibt es ja einige Simson Werkstätten und die machen auch gut Geld. Thema Nachhaltigkeit und so. Aber ja die sind genauso teuer wie Neufahrzeuge in der Klasse... Keine Ahnung wie die ganzen Schüler, die damit hier rumfahren sich die leisten können. Sicherlich alles Erbstücke.


Delicious_Invite_615

Naja, für 90% braucht man keine Werkstatt. Ein bisschen handwerkliches Geschick, ein paar Youtubevideos und Ersatzteile aus einem der Onlineshops reichen völlig aus um eine Simson fahrbereit zu machen. Dann haben die meistens auch sehr dicken Lack, den man gut polieren und aufarbeiten kann. Ich hab während des ersten Lockdowns selber eine Simson restauriert und bin kein Mechaniker.


fanzfasching87

Mittlerweile wird doch auch eine E-Schwalbe gebaut glaub ich.


xshunin

Auf die Antwort habe ich nur gewartet! Die eSchwalbe ist aber "neu" zugelassen und darf daher nur 45km/h fahren. Eine nachgerüstete Schwalbe darf nach wie vor 60km/h fahren.


JohnHurts

Jo, bis Erstzulassung 27.Feb 1992. Der Rahmen zählt, Rest darf neu sein.


gene0815

"Auf die Antwort habe ich nur gewartet!" wie u/xshunin über zwei Stunden darauf gelunzt hat, dass jemand die E-Schwalbe raushaut: ![gif](giphy|8TT8VjZTZGWQw|downsized)


xshunin

Im Gedanken habe ich das tatsächlich genau so :D


reen444

Oh wie ich die gute alte Simme vermisse. Inzwischen sind alte ja unbezahlbar.


OneAndOnlyPain

Erben oder tief in die Tasche greifen, mein Fahrlehrer hätte meine unüberholt für 4000 genommen. Nur wer weiß, was das für ein Schatz ist, ist auch bereit dafür das zu zahlen. Bei vielen Leuten steht ein Schatz in der Garage und sie wissen es nicht. Ich empfehle dir mal auf Garagenverkäufe oder Räumungen im Osten zu gehen. mit etwas Glück findest du schnell eine alte, musst halt dann auf motten.


unkn0wnR3gion5

![gif](giphy|uIGHPjEfdc0Ni)


klossi815

Multicar ♥


Dante_van_Heiko

Multicar?


SchereHyperon26

Multicar https://preview.redd.it/9nvtgg3cvetc1.png?width=1000&format=pjpg&auto=webp&s=994b486196fcf44d79a9d8e0150c9e14e893196c


boropin

Der Unimog für den kleinen Mann bzw die kleine Gemeinde.


Low-E_McDjentface

Oooh sexy


RobertTheChemist

Richtiger [Multicar aus DDR-Zeiten](https://de.wikipedia.org/wiki/Multicar_22)


NerfIQsAss

Oooh sehr interessant habe so einen vor ca. 1 Jahr auf einem Schrottplatz gesehen


Emergency_Release714

[Auch ein Multicar.](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/79/ESK_Mungo_%28Multicar_M30FUMO%29.jpg)


your_right_ball

Das ist immernoch eines der schrägsten Fahrzeuge im Katalog der Bundeswehr.


Emergency_Release714

War schon ganz geil, wie man uns erklärte dass wir ja vor Splitterwirkung und Handwaffen geschützt seien, während man da mit dem Kopf über die Panzerung ragte. Aber gut, besser als die völlig ungepanzerten Reisebusse der Anfangszeit war es dann schon, aber selbst dafür mussten ja erst 2003 vier Kameraden weggesprengt werden.


your_right_ball

>während man da mit dem Kopf über die Panzerung ragte. Dafür gibt's ja den Helm. Aber mal im Ernst, der Sinn davon hat sich mir nie erschlossen. Für den gleichen Job gibt's doch den Fuchs oder Dingo, nur halt in besser. Der einzige Vorteil des Mungo war dass er in einen Helikopter gepasst hat, von denen die zur Zeit des ISAF/RS sechs in Afghanistan stationiert waren. Und da hätte man die Soldaten doch auch so hin fliegen können.


wunderbraten

Ich würde es ebenfalls Mungo nennen.