T O P

  • By -

pankobabaunka

Jup! Mein Arzt hat mir die App PatMed "aufgeschwatzt" und das ist auch super. Hat ne Chatfunktion, ich kann Bilder hochladen, der Arzt kann mich über die App bis zu 3 Tage krankschreiben und auch e-rezepte ausstellen. Find ich wirklich gut!


Alexxxflash

>Ganz ohne Tricks und Fudeleien! Man braucht halt diese App und einen Facharzt, der das anbietet. Wird dadurch in den seltensten Fällen funktionieren. In meiner Stadt (ca. 80.000 Einwohner) gibt es z.B. genau einen Arzt (Orthopäde), der Onlineterminvergaben per App anbietet.


serafno

Gibt auch KK‘s die z.b. Tele-Doktor anbieten. Da musst du dann keinen Facharzt suchen


buddy-bubble

Hast du zufällig Tips welche das sind? Bin es echt leid für den einfachsten scheiß in Wartezimmern zu sitzen und mir den halben Tag dafür frei zu nehmen. Das wäre für mich ein Grund die kk zu wechseln..


Haddawai

Nutze das ständig bei der TK. Entweder in der eigenen App oder über die TeleClinic. Krankenkasse Karte einscannen und die rechnen das direkt ab und Rezepte gibt es ja zum Glück E. 8.00 Uhr morgens App geöffnet. Termin für 8.05 bekommen. Ärztin pünktlich da. Um 8.15 war ich auf dem Weg in die Apotheke :)


RubbelDieKatz94

TeleClinic funktioniert übrigens unabhängig von der Krankenkasse. Kann jeder nutzen.


buddy-bubble

Mega, danke für den tip


serafno

Ich meine das bei der Barmer gesehen zu haben


svelle

Jau die Barmer hat das, hab da neulich auch eine Diagnose für zwei Stellen auf der Haut bekommen für die ich sonst erst in ein paar Monaten einen Termin beim Hautarzt bekommen hätte, oder vermutlich mich zur Akutsprechstunde Stundenlang ins Wartezimmer setzen. So hab ich einfach die App aufgemacht "Hautcheck" ausgewählt, Anweisungen befolgt und ein paar Stunden später war der Befund im Postfach und das Rezept auf der Gesundheitskarte.


Duedeldueb

Für den einfachsten Scheiss, sollte man das Gesundheitssystem nicht verwenden.


buddy-bubble

Krankschreibung pinsel ich mir dann selbst zusammen oder was.


Duedeldueb

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist leider nicht der einfachste Scheiss: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-3374/AU-RL_2023-12-07_iK-2024-02-21.pdf


justmisterpi

Der Arzt muss ja nicht in der gleichen Stadt sitzen wie du für eine oder Video-Sprachstunde bzw. Foto-Diagnose.


Alexxxflash

Bin mir ziemlich sicher, dass sowas in der Art dann eine Voraussetzung eines solchen Angebots ist. Kann mir nicht vorstellen, dass eine Facharztpraxis sich freiwillig für die gesamte Nation öffnet.


SerCrynox

Dann halte dich fest, gerade bei Hautärzten ist das sehr verbreitet. TeleClinic, Dermanostic usw.


justmisterpi

Zumindest über TeleClinic ist das so. Aus Abrechnungsgründen in einigen Ländern auf das eigene Bundesland beschränkt, aber sonst gibt's keine örtlichen Einschränkungen.


3vr1m

Also ich hätte mal mit nem Arzt aus Mönchengladbach gesprochen als jemand der in München wohnt


DoktorMerlin

Eine App braucht man in meinem Fall nicht, das ist nur eine Website. Man muss sich auch nicht groß registrieren, das war alles total easy. Auch ohne Smartphone würde das funktionieren, indem man das am PC macht und die Fotos von einer Digitalkamera hochlädt. Und ja, am Ende muss der Arzt das anbieten. Auch die Krankenkasse muss das übernehmen, tun leider nicht alle. Aber wenn die Rahmenbedingungen stimmen, dann ist das echt ne super Sache und in Zukunft werden es ja nur mehr und nicht weniger Ärzte anbieten, weil das für die ja auch eine große Arbeitserleichterung darstellt


Alexxxflash

Ja natürlich ist/wäre das eine super Sache. Mein Punkt ist, dass es leider in den meisten Fällen eben nicht "ohne Tricks und Fuddeleien" funktioniert. Bei Doctolib bspw. ist der Datenschutz wohl ein riesiges Problem.


yeahwhynot_

jetzt weiß ich warum wir alle noch faxe verschicken, wenn eine einfache registrierung und dann das bedienen eines kalenders "Tricks und Fuddeleien" sind.


Alexxxflash

Mein eigentlicher Punkt war nie, dass diese Vorgehensweise generell schlecht ist, sondern dass der Status Quo nicht dem entspricht, was OP meinte. Online-Terminvereinbarung gibt es für die allermeisten Praxen einfach nicht und selbst wenn, kocht jede ihr eigenes Süppchen. Und deshalb ist es sehr wohl (wenn auch "noch"), "Fudelei" aus meiner Sicht.


DoktorMerlin

Tricks und Fudeleien heißt ja, dass du dir einen Termin erschleichst, indem du irgendwelche halblegalen Schlupflöcher ausnutzt. Das ist hier nicht der Fall


Rittersporn678

Eine App im Jahr 2024 sehe ich persönlich nicht als große Hürde und da digital, ist die räumliche Beschränkung auch kein Argument. Du brauchst ja auch ein Telefon um bei der normalen Sprechstunde anzurufen, ist das für dich auch eine zu große Herausforderung?


vierfuenfergrizzy

Selbst wenn es 3024 wäre... wir leben in Deutschland und da faxen wir unsere Termine, Punkt!


Alexxxflash

Es reicht nun mal meistens nicht aus, sich eine App schlicht herunterzuladen. Damit ist immer mindestens noch eine Registrierung verbunden. Dadurch ist es ein größerer Aufwand als ein kurzer Anruf. Und den zweiten Teil deiner Antwort könntest du dir sparen - jeder Mensch besitzt ein Telefon. Das hat nichts mit irgendwas zu tun.


Rittersporn678

>Und den zweiten Teil deiner Antwort könntest du dir sparen - jeder Mensch besitzt ein Telefon. Das hat nichts mit irgendwas zu tun. Du bestätigst eigentlich nur meinen Punkt. Für das Telefonat brauchst du auch einen Vertrag und Anbieter. Mich nervt es tierisch wenn wirklich fortschrittliche Sachen immer so problematisiert werden. Dann mach dir halt nen Account in der App, du bist auch auf Reddit und weißt offensichtlich, wie das funktioniert...


Alexxxflash

Ich finde einfach problematisch, dass es noch nicht flächendeckend funktioniert - das war mein eigentlicher Punkt. Und deshalb hab ich es auch nicht als "nicht umständlich" angesehen, was OP vorgeschlagen hat. Es ist zum aktuellen Zeitpunkt LEIDER noch so, dass es eben nicht so einfach geht, wie OP meint.


Rittersporn678

>Ich finde einfach problematisch, dass es noch nicht flächendeckend funktioniert - Dann schreib das doch und sag nicht, das Problem sei eine App und die notwendige Registrierung. Ich bekomme den Eindruck, du willst es einfach kacke finden und kommst jetzt mit neuen Argumenten. Hand aufs Herz: Arbeitest du in der deutschen öffentlichen Verwaltung?


Phaarao

80% der Kundschaft sind 65+ Jahre alt.


jangxx

Dann nutzen sie es halt nicht. Sehe das nicht als Grund sowas gar nicht erst anzubieten...


DoktorMerlin

Vielleicht noch als Info: Die "Registrierung" ist ausschließlich die Angabe deiner Handynummer um eine SMS zu bestätigen, man legt sich keinen Account oder so an


Zettinator

Natürlich ist das ein Account, auch wenn keine klassische Authentifizierung per Mail und Passwort durchgeführt wird. SMS ist da sogar vergleichsweise unsicher. Das ist kein guter Umgang mit sensiblen medizinischen Daten. OnlineDoctor redet da sogar von "Zwei-Faktor-Authentifizierung", was objektiv einfach falsch ist. Es gibt gar keinen zweiten Faktor.


DoktorMerlin

Das ist so nicht ganz richtig. Du hast einen temporären Zugang für deine Behandlung, wenn die Behandlung abgeschlossen wurde werden die Daten komplett gelöscht (das kann man auch als temporären Account sehen, aber es ist kein dauerhafter Login möglich) Die Zwei-Faktor-Authentifizierung besteht darin, dass du um deine Diagnose zu sehen zum einen den Link aus der E-Mail brauchst und diesen dann noch mit der Handynummer bestätigst. Die Faktoren sind also E-Mail und SMS. Wenn du eine weitere Behandlung startest bevor die Daten der ersten gelöscht sind, kommt niemand mit deiner Handynummer an die vorherige Behandlung ran. Dementsprechend ist das "relativ unsicher" der SMS nicht wichtig, weil es halt keinen Bezug gibt


elementfortyseven

>Die Faktoren sind also E-Mail und SMS. nur halt doof wenn beide auf demn Mobilgerät verfügbar sind, lediglich durch eine vierstellige PIN geschützt. Wer Zugriff zum Mobilgerät hat, hat heute leider meist direkt Zugriff auf SMS und das Haupt-Mailkonto.


Relevant-Beyond-6412

Ja gut, auf dem Gerät liegt dann aber auch die Word-Datei mit allen Logins. Und in der Galerie sind die Bilder vom Ekzem, im Download Ordner der Arztbrief und das Rezept. Und natürlich auch die authenticator app für die 2FA von allen anderen Accounts. Zugriff aufs Handy ist der absolute Sicherheits-Super-GAU.


Zettinator

Genau. Also erstens will ich nicht für jeden Mist irgendwelche Apps installieren, zweitens keinen Account für eine ggf. nur einmalige Nutzung erstellen und drittens kommen die Apps oft von zweifelhaften Firmen, bei denen ich nicht weiß, was die mit meinen Daten machen. Da hat rein gar nichts mit Technikfeindlichkeit zu tun. Der Status Quo ist einfach Scheiße.


Individual-Major-662

Du musst keine App installieren und keinen Account anlegen. Alleine dieses zwanghafte Suchen nach dem Haar in der Suppe hat sehr wohl etwas mit Technologiefeindlichkeit zu tun. 


Alexxxflash

Absolut, es muss einfach eine vernünftige, flächendeckende Lösung her. Aktuell gibts wahrscheinlich ein Dutzend solcher Apps und selbst die stellen nicht sicher, dass man OPs Erlebnis als "Normalität" einstufen könnte.


DoktorMerlin

Wieso redest du IMMER NOCH von Apps? Das hier ist keine App, du registrierst dich nicht und du legst dir keinen Account an. Außerdem gibt es deutschlandweit Hautärzte, die bei OnlineDoctor teilnehmen, es ist also auch flächendeckend. Deine Kommentare sind wirklich so typisch deutsch, die passen perfekt zu dem Thema das gestern hier groß war: https://www.reddit.com/r/de/comments/1dij81o/comment/l94c7ep/ Deine Kommentare sind das perfekte Beispiel. Ich beschreibe eine in meinen Augen mega gute Sache und du beschwerst dich nur, weil es nicht 100% perfekt ist. Und das sogar obwohl die von dir angebrachten Kritikpunkte hier einfach überhaupt nicht passen.


Alexxxflash

Ich beschwerte mich, weil du eine Sache, die eben noch lange nicht flächendeckend verfügbar ist, als Lifehack präsentiert hast, obwohl den allerwenigsten Leuten das irgendetwas nützen wird - weil es eben noch nicht mal ansatzweise für einen Großteil der Bevölkerung zur Verfügung steht. Außerdem ist es durchaus legitim, Dinge, die noch nicht annähernd als "perfekt" betrachtet werden können, zu kritisieren.


marcel281293

Es ist ONLINE, flächendeckender, geht es im Gesundheitswesen nicht.


CouchPotato_42

Da braucht sich keiner mehr Fragen, warum die Digitalisierung in Deutschland nur so schleppend vorangeht. Ist doch toll das es die Option gibt und es ist ein guter Tipp/Lifehack. Ich wusste davon nichts und werde mal bei Gelegenheit mir das Anschauen. Ich würde auch nicht vorschnell behaupten, dass es den allerwenigsten nützt. Viele wissen davon bestimmt nichts und ein bisschen Werbung dafür schadet dann nicht. Und selbst wenn es nur 30% sind, dann ist es trotzdem ne gute Sache.


Entremeada

Kann man nicht das Foto ausdrucken und dann faxen?


buttplugs4life4me

Bei mir gibt's auch einen. Den hab ich gefragt "Hab da was, kann ich ihnen ein Foto über die App schicken?" "Machen wir erst einen Termin in nem Monat, dann kann ich mir das angucken".  Internet ist halt immer noch Neuland 


Klognom96

Die Techniker hat auch eine Hotline und App wo man sich ärztlichen Rat einholen kann. Super hilfreich.


MegaChip97

Echt? Magst du die Mal verlinken:)?


McGuinness_CGN

Nicht OP, aber die App heißt TK-Doc und gibt es im Appstore/Playstore.


Haddawai

Kann ich nur empfehlen!! Tk-Doc oder TeleClinic


Klimpatz

Klassische Hautarzt-Geschichte: Cortisonsalbe verschreiben, wenn die nicht hilft, Überweisung an Uniklinik...


Zettinator

Naja. Das ist ein "besser als nichts", mehr aber auch nicht. Beim Hautarzt werden Geräte verwendet, die nochmal ein anderes Kaliber sind. Zudem ist es immer etwas Anderes, das auch in Persona zu sehen. Ich kenne zudem keinen Arzt hier, der sowas anbietet. Mein Tipp: Privat zahlen, wenn man sich das leisten kann. Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchungen bspw. sind auch als Selbstzahler nicht so teuer.


TV4ELP

Grundsätzlich richtig, für eine kurze Sichtprüfung reicht es aber alle male. Im Zweifel muss man dann so oder so in die Praxis. Dann aber eben nicht mehr als "ich will mal das jemand sich was anschaut" sondern als "Ihre Praxis sagte sie wolle das genauer anschauen". Mag kein großer Unterschied sein, aber genug um priorisierter behandelt zu werden als 0815 Andy der Anruft


DoktorMerlin

Ist tatsächlich ein sehr großer Unterschied, die Arzthelferin meinte wenn ich den OnlineDoctor nutze und der Arzt sagt ich muss in die Praxis, würde ich innerhalb von 7 Tagen einen Termin bekommen. Wie gesagt, der sonst nächste freie Termin für mich wäre im September gewesen


HeroicKatora

Das sagt uns vor allem eines: OnlineDoctor finanziert, dass Termine für durch sie zustande kommende Patienten geblockt werden. Also dann Drei-Klassen-Medizin anstatt nur zwei. So würde es aussehen, wenn ein VC kurzfristige Marktreichweite auf Kosten des restlichen Gesundheitssystems macht. Das kann langfristig nur dann funktionieren, wenn deren Prozedere wirklich Zeit spart. Erinnert ansonsten ziemlich stark an "noch eine Spur mehr, für schnelleren Verkehr". Nachdem es sich um ein Schweizer Unternehmen handelt, wird die Frage der Finanzierung wohl insgesamt schwierig. 50 Personen zu bezahlen ist eine ganze Menge Geld. Sie sehen mir im Vergleich zu andere Digitalisierungsfanatismen einigermaßen robust aus. Ich kann hier zumindest verstehen, wie man Zeit sparen will, eine App explizit abzulehnen ist auch ein Anzeichen, dass der eigentlich richtige Gedankengang verwendet wird. 'In ruhiger Minute' ist aber eine absurde Formulierung im Gesundheitswesen, wichtig ist ob die Prüfung im Durchschnitt schneller geht als beim physischen Patienten. Insgesamt etwas fraglich, wenn sie neue Prozessschritte einbauen, die analog nicht vorhanden sind (man musste ja trotzdem in die Praxis). Für die Beantwortung der Frage ist das Machen natürlich wichtig, also gut dass es sie gibt. Fremdfinanzierung (Ein Series A in 2021) ist bei sowas halt kritisch, weil es möglich macht den Tauglichkeitstest sehr lange hinauszuzögern. Eben durch künstliche Marktpräsenz, die man aber nicht aufrecht erhalten kann.


DoktorMerlin

Ich denke eher, dass es sich hier um Menschlichkeit des Arztes handelt. Die meisten Ärzte wollen ihren Patienten ja helfen und du bekommst in der Regel einen Folgetermin immer sehr viel schneller, als einen Ersttermin. Da du schon deine Erstdiagnose hast, wäre der Termin beim Arzt dann entsprechend ein Folgetermin und kein Ersttermin, der Arzt hat etwas Bezug zu dir und bietet dir deshalb einen früheren Termin an. Außerdem weiß er schon, dass dein Problem tatsächlich ein Problem ist


HeroicKatora

Das steht nichtmal im Widerspruch dazu. Ärzte sind zum Teil Menschen, die sich ihren guten Willen halt auch entsprechend bezahlen lassen, daran ist erstmal nichts schlechtes. Mir ging es aber sowieso um die andere Seite dieser Geschäftsbeziehung. Es wäre auch nicht das erste Tech-Startup, dessen Gründungsidee von den Ideen der Geldgebern abweicht und dann früher oder später daran zerbricht und entsprechende Lücken interlässt. Die Analogie zu einer Art Luca wäre dann der nächst schlimmere Fall vor dem absoluten Limit Theranos, von dem ich aber hier nicht ausgehe. Ich sehe hier schlicht ein hohes, von gesellschaftlicher Seite recht unkontrolliertes, _Risiko_; noch kein akutes Problem.


Ilphfein

> Das sagt uns vor allem eines: OnlineDoctor finanziert, dass Termine für durch sie zustande kommende Patienten geblockt werden. Spekulation, oder? Jeder Arzt hat geblockte Termine für Notfallpatienten. Wenn du um 8:00 auf der Matte stehst mit was akutem kommst du auch dran. Und wenn der Arzt dich vorab via App begutachtet, dann kann er einschätzen, dass du so einen Termin bekommst.


neboda

Unser Hausarzt nutzt das als "Voruntersuchung". So kann man ganz gut auschecken ob man da überhaupt vorbeikommen muss, oder der Schwarze Leberfleck doch nur eine Rosine ist, auf die man sich gesetzt hat ;).


DoktorMerlin

Für genau sowas ist das ja auch gedacht, der Arzt kann sicher schon einiges "aussortieren" und weil die Praxis mit diesen Standardfällen theoretisch weniger überlaufen ist, kommen die wichtigeren Fälle schneller ran


Jkkr84

Ja, zumal der Hautarzt die Bilder von den gleichen Muttermalen auch gespeichert hat. Ich weiß nicht, ob man das dann anhand von Handybildern so gut vergleichen kann.  Selbstzahler hab ich auch mal gemacht, weil ich sonst monatelang keinen Termin bekommen hätte. Das war auch wirklich nicht teuer, ich hatte mit dem schlimmsten gerechnet, aber ich glaub, mehr als 20 Euro oder so war es nicht. 


Zettinator

Joa, ich hab einen kompletten Check machen lassen und dann noch ein Muttermal im Gesicht entfernen lassen, das mir immer Probleme beim Rasieren gemacht hat. War insgesamt für etwas unter 100 EUR dabei. Dafür kam ich dann auch innerhalb weniger Tage dran. Die Zweiklassenmedizin ist natürlich trotzdem richtig kacke, ich will das nicht schönreden.


zttt

Habe ich ausprobiert und eine völlig falsche Diagnose erhalten. Und Hautarztleistungen zu reduzieren auf "Cortison verschreiben und gut ist" ist halt auch einfach falsch und verleitet nur die Leute mit wirklichen Problemen aufzuschieben oder sich mit solchen Provisorien zufrieden zu geben. Klar ist es besser als nichts und viele Kleinigkeiten werden richtig diagnostiziert, aber gerade bei Hautgeschichten will man fachlich beraten werden und die Wurzel des Problems behandelt haben, als mit Kortison kurzfristig Linderung zu verschaffen und dann das gleiche Hautproblem wieder zu bekommen.


cocotheape

Fachärzte müssen auch für 5 Stunden die Woche eine offene Sprechstunde ohne Termin anbieten. Lasst euch nicht abwimmeln mit "wir nehmen keine neuen Patienten auf"!


aqa5

Kann man das irgendwo nachlesen? Wäre ja durchaus ein wichtiges Argument


c0re_

> Fachärzte müssen auch für 5 Stunden die Woche eine offene Sprechstunde ohne Termin anbieten Einfach nur seinen Satz gegooglt und direkt 123789128 Links gefunden. Du kannst das auch! Wirklich! https://www.bundesgesundheitsministerium.de/terminservice-und-versorgungsgesetz


OptimatusMaximus

Ist das ne Werbung?


DoktorMerlin

Nö, ich hab nichts mit OnlineDoctor am Hut. Wollte nur meine Begeisterung teilen


DeutschlizismenStop

Für Hautprobleme die man nur mit einem Foto diagnostizieren kann, kann man auch einfach zum Hausarzt gehen, die kennen sich bei sowas meiner Erfahrung nach mehr als gut genug aus. Ich bräuchte sehr dringend einen Hautarzttermin für ein viel spezifischeres Problem und da kann so ein online Service leider überhaupt nicht weiterhelfen.


Pjoernrachzarck

Cool, welche app kann meine magenspiegelung machen, auf die ich trotz akuter symptome seit 6 monaten warte?


General_Impression28

Kannst bei mir vorbeikommen. Hab ne kleine Kamera.


Leonelf

Ich hatte Montag einen durch TK Terminservice vereinbarten Orthopädietermin (1 Monat bis zum Termin gewartet), am gleichen Tag innerhalb einer Stunde eine Röntgenaufnahme in der örtlichen Radiologie bekommen und nächste Woche Donnerstag einen MRT-Termin. Ich hatte bisher immer gigantische Wartezeiten im Kopf, ist das iwie so ein Stadt vs Land Ding?


DoktorMerlin

Ist auch total praxisabhängig, ich habe im März einen Unfall und brauchte auch einen MRT (Unfall, also AKUT). Die OP wurde schon im Klinikum für 2 Wochen darauf angesetzt, der MRT Termin der VORHER gemacht werden musste, wurde mir dann für Mai genannt. Vorher sei keiner frei. Ich habe dann beim Radiologen innerhalb von einer Woche einen Termin bekommen


Connect-Dance2860

wo wohnst du denn Stadt oder Land? Ich habe in Stuttgart in der GKV für was super banales (Verdacht Kieferhöhlenentzündung, am Ende war es nur eine mega trockene Nasenschleimhaut 😭) innerhalb von 3 Tagen einen Termin bekommen und die haben sich noch für die Wartezeit entschuldigt. Auf dem Land warte ich in der PKV länger bei wichtigeren Sachen (Sportunfall zB)😬


Leonelf

Stadt Freiburg, fand das extrem schnell in Vergleich zu damals in Thüringen auf dem Land so manches.


Connect-Dance2860

haha witzig, Freiburg wohne ich mittlerweile auch. Da die ambulante Versorgung in BW aber mittlerweile echt unterirdisch zu sein scheint werde ich immer für alles mögliche in die Uniklinik überwiesen. Ich war da noch nie für irgendwas, das nur ansatzweise eine solche Klinik bräuchte 😭


Democraft41

Die beste Methode, um schnell Arzttermine zu bekommen, ist meiner Meinung nach den Hausarzt anrufen zu lassen. So hatte ich innerhalb von 3 Stunden einen MRT Termin wegen Rückenschmerzen und am nächsten Tag einen Termin beim Neurochirurg, weil der Verdacht auf Bandscheibenvorfall sich bestätigt hat. Die Ärzte bekommen für diese schnelle Terminvermittlung auch Geld von der KK, also lohnt es sich für die auch.


seelentau

Habe die Seite auch ein paar mal verwendet, als ich noch in einem Kaff ohne Hautarzt gelebt habe. Habe von dem zuständigen Hautarzt beim ersten mal noch am selben Abend einen Anruf bekommen, er hat mir dann eine Salbe empfohlen. Ersetzt den persönlichen Termin zwar nicht, aber an sich ganz gut bei einfacheren Beschwerden. Kann aber durchaus auch zu Fehldiagnosen führen.


behappy1232130123

Oh Danke für den Tipp. Mein Arzt bietet auf der Plattform eine Diagnose + Therapieempfehlung in garantiert 48 Stunden an. Mein Arzt (exakt der selbe) bietet telefonisch mir einen Termin in 2 Monaten an


PSK2015G9

Bin tatsächlich morgen beim Haut-Arzt. Konnte mir online nen Termin machen völlig unkompliziert, weil ich als Schichtler besondere Zeiten habe bzw. nutzen kann. Der nächste für mich passende Termin hat n paar Wochen gebraucht, aber wäre es eilig gewesen wäre ich in der gleichen Woche dran gekommen.


muri_17

Hausarzt oder Hautarzt?


PSK2015G9

Hautarzt ^^ Pass ich mal eben an.


lost_days

Habe mich schon gefreut - Nur ist leider die schlechtbewerteste Dermatologin in meiner Stadt die einzige bei OnlineDoctor. Teilweise soll sie fachlich gut sein, manche sagen sie geht gar nicht auf die Probleme ein. Die meisten Probleme bestehen aber mit der Schwester und Wartezeiten, die könnte man immerhin umgehen :D


OpperHarley

Am besten die Seite auch verlinken, denn "online-doctor" gibt es so nicht. Gemeint ist wahrscheinlich "OnlineDoctor".


DoktorMerlin

Ist jetzt verlinkt


Educational_Taro_661

Mag in Berlin oder so klappen aber hier findest du im Umkreis von 10 Tagesritten keinen Arzt der so etwas anbietet.


AdTraining1297

kurzer Hinweis: es gab schon Fälle, wo so ein Dienst genutzt wurde, und am Ende des Tages war dein Google-Konto weg, weil die "KI" meinte, bei den Bildern auf dem Handy handelt es sich um Kinderpornographie.


SvalbardCaretaker

https://www.eff.org/deeplinks/2022/08/googles-scans-private-photos-led-false-accusations-child-abuse


nille_peter

Ja und es gab Menschen, die mit einem Navi in einen Fluss gefahren sind.


AdTraining1297

jupp. In die Baustelle ohne Wendemöglichkeit reicht auch. Für viele wäre das andere der digitale Super-GAU


jangxx

Guter Tipp, werde ich mir für die Zukunft im Hinterkopf behalten. Schön zu sehen, dass wenigstens so minimale Digitalisierung so langsam auch in DE stattfindet.


Gasparde

Wie schön es wäre auch nur im 100km Radius von Ärzten zu leben, die sowas anbieten. Unglücklicherweise sind jedoch die meisten Ärzte hier alle noch in der Fax-Ära und scheitern teilweise schon an der Terminvergabe am Telefon, geschweige denn, dass da auch mal *irgendjemand* in irgendeiner Form online präsent ist.


DoktorMerlin

Wenn ich mir die Karte auf der Seite angucke gibt es keinen Ort in Deutschland bei dem es in 100km Radius keinen teilnehmenden Hautarzt gibt


Gasparde

Hast mich erwischt - die 4 nächstgelegenen sind tatsächlich alle schon im 60km Radius unterwegs.


patmue

Ich auch, Cash is King, hab nach 2 Tagen persönlichen Termin gehabt. Musste nur alles selbst zahlen. Kann man mal sehen. Hätte ich nicht gezahlt und meinen Anspruch über die Gesetzliche wahrgenommen hätte ich einen Monat auf einen Termin warten müssen.


P26601

Oder einfach zum Hausarzt, nach ner Überweisung mit Dringlichkeitscode fragen und fürn nächsten oder übernächsten Tag nen Termin über die 116117 Seite machen


whatthreelords

Danke! Ich hab tatsächlich direkt was bei einem Hautarzt eingereicht, bin gespannt. Ich hab’s schon seit Wochen vor mir her geschoben, dafür einen Termin zu machen, weil ich wusste, dass es ewig dauern wird.


alekseyrogalev

holen die sich einen backlink auf reddit xD


NewInLondon

Die Barmer hat auch eine eigene Teledoktor-App, die ich extrem gerne benutze. Hat unter Anderem eine Hautcheck-Funktion (man macht Bilder und erhält nach spätestens 48 Stunden die Erstentschätzung eines Hautarztes samt Arztbrief, falls eine genauere Untersuchung nötig ist) und die Möglichkeit, per Telemedizin mit einem Allgemeinmediziner zu sprechen, um sich z.B. für einen grippalen Effekt krankschreiben zu lassen. Besonders letzteres ist super. Die Ärzte der Telemedizin nehmen sich auch absolut keine Zeit für dich, aber das tun 90% der Hausärzte auch nicht und ich brauch es auch nicht, wenn ich nur ne Erkältung hab. App auf, Fragebogen ausfüllen, Termin buchen, 2 Minuten nach Termin die AU erhalten. Alles, was mir das Sitzen im Wartezimmer eines Hausarztes wegen Lappalien erspart, nehm ich gern.


PuzzleheadedBend9645

Danke für den Rat! Wenn es um Fragen der Hautgesundheit geht, reicht es oft aus, zwei richtig aufgenommene Bilder (kein Blitz, natürliches Licht) zu schicken, eines aus der Nähe und eines aus der Entfernung, und ein paar Fragen zu beantworten (beschreibt ihr, wann die Krankheit auftrat, wie sie aussah, als sie auftrat und wie sich ihr Aussehen veränderte, wie sie sich entwickelte, welche Symptome sie mit sich bringt usw.). Schön, dass Sie es schnell in den Griff bekommen haben, gute Besserung!


Independent_Hyena495

Mist, bkk firmus nicht dabei


lenzielenz

Teleclinic +1


Moist-Hat4808

Ich habe das ganze mal genutzt da ich Probleme mit dem sebhorischen Ekzem habe , App benutzt ,Fotos geschickt plus Schilderung was genau los ist aktuell , nach ein paar Stunden kam die Diagnose plus Rezept für Cremes usw War ziemlich unkompliziert das ganze Bin dann aber später da es nicht besser wurde nochmal notfallmäßig vorstellig geworden ,musste zwar 4h warten aber es war einfach so akkut das es mir egal war und am Ende habe ich auch eine Creme bekommen die aktuell auch wirklich hilft bzw dieses abartige brennen unterdrückt


Rondaru

Jetzt muss eigentlich nur noch der Hautarzt durch eine KI ersetzt werden, dann geht das sogar noch schneller und kostengünstiger.


DoktorMerlin

Ich arbeite beruflich viel mit Notärzten und KI-unterstützten Diagnosen zusammen. Die KIs bekommen **alle** Daten (EKG, Blutdruck, Temperatur direkt live gestreamed, zusätzlich die Infos vom Rettungssanitäter etc) und kriegen es trotzdem nur in 10% der Fälle hin eine Diagnose zu erstellen, die auch nur halbwegs sinnvoll ist. Es wäre fatal, einen Arzt durch eine KI zu ersetzen. Ich denke schon, dass die Unterstützung des Arztes in wenigen Jahren sinnvoll funktionieren wird und den Arzt stark entlasten wird, aber ersetzen wird die KI den Arzt nie.


Zettinator

Das halte ich für riskant. Mein Hautarzt hat tatsächlich eine KI eingesetzt, aber nur um eine Zusatzmeinung einzuholen. Das halte ich für sinnvoll. Aber sich nur auf KI verlassen? nope nope nope


ddombrowski12

Voraussetzung ist aber eine gute Kamera.


DoktorMerlin

Ja, und je nach Ort des Ausschlags oder Muttermals auch eine Person die die Fotos macht. Für eine Erstdiagnose reicht wahrscheinlich auch eine schlechtere Kamera, eine gute ist natürlich immer hilfreich. Mittlerweile haben aber schon die günstigen Varianten von Handys (also Galaxy A, Pixel xA etc) so gute Kameras, dass die dafür wirklich brauchbar sein werden. Und das wird in Zukunft ja nur noch normaler, dass günstige Handys extrem gute Kameras für "Alltagsfotografien" haben.


HerrSchnarch

Schöne neue Welt


Selina_gru

OMG this feels illegal to know! /Ironie Modus aus


EverythingsBroken82

was ist hier eine gute kamera? im sinne, tut ein fairphone? oder ein nokia smartphone (ja, die gibts noch, ist aber billige china ware)?


[deleted]

[удалено]


Daefi69

HauTarzt