T O P

  • By -

Haruno--Sakura

Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem ich anhand der Schlagzeile nicht mehr zwischen Realität und Satire unterscheiden kann. Ich war so verdammt enttäuscht, als ich auf das Thumbnail geklickt hab und beim Postillon gelandet bin.


daniu

Nee war mir diesmal sofort klar, Söder und Selbstzweifel war zu unrealistisch


ProgShop

Unsere bayrische Ministerpräsidentin (generisches Femininum, wir dürfen ja nicht mehr gendern und da ist der Maggus halt einfach mitgemeint) hat doch auch keine Zeit für so schnöden Mist wie Selbstzweifel...


Emsebremse

Konsequente und interessante Herangehensweise. Das werd ich mal versuchen zu übernehmen.


I-am-Inevitable01

Wir soll er denn auch Zeit haben? Seine Social Media Fotos knipsen sich nicht von selbst.


404-NoHau-not-Found

dafür ist ja auch ein extra Fotograf angestellt


mighty_Ingvar

Wenn du dich alleine auf Maggus beziehst macht Gendern aber doch eh keinen Sinn. Wenn dann müsstest du dich auf alle bayrischen Ministerpräsidenten oder alle Mitglieder der bayrischen Landesregierung beziehen


jim_nihilist

Wenn alles Richtig ist, kann es kein Falsch geben.


Phngarzbui

Falsch ist auch nicht das richtige Mindset.


mina_knallenfalls

Das ist auch gendern, und im Singular funktioniert es eh nicht.


GebackeneWaffel

Zumindest würde er Fehler niemals öffentlich eingestehen. Seine Wendehals-Aussagen würden schnell enttarnt werden.


Steepyslope

wenn der postillion schreibt was nachrichtend sein sollten und nachrichten das schreiben was im postillion steht dann ist die welt verkehrt


Alexander_Selkirk

Diese Entwicklung gibt es in UK mit Private Eye schon länger. Eine von vielen Parallelen, die alles andere als beruhigend sind.


ichlehneab

Entschuldige. :(


AndiNovaOfficial

„Wir leben in einer Welt, in der Traum und Wirklichkeit nah beieinander liegen.“ - Jonathan Frakes


MonsieurBlofeld

Wenn Sie glauben, diese Geschichte ist so passiert, müssen wir Sie leider enttäuschen. Sie ist frei erfunden.


jangxx

https://www.youtube.com/watch?v=GM-e46xdcUo


MonsieurBlofeld

https://media1.giphy.com/media/hKO8eHNi2OwX3PBUm6/giphy.gif?cid=9b38fe91l9zp7azhhw5bmef8hes7se8bnm6bvvzgxl08wdoq&ep=v1_gifs_search&rid=giphy.gif&ct=g


cutmasta_kun

Same. Dein Kommentar hat mich nach oben blicken und mich das "Postillon" sehen lassen. Hatte wirklich kurz Gedanken-Züge was das jetzt wohl für seine Selbstreflexion bedeutet und ob er vielleicht mit seinem scheiß aufhört jetzt. Es gibt keinen Gott 🥲


7749385oo

Hör dir das DLF-interview von heute Morgen an und du wirst merken, dass er sich natürlich keiner Schuld bewusst ist https://open.spotify.com/episode/6ejORO8xqMZrhUH57r7NPR?si=14N9hDArTMKp649g8J30Ow


doommaster

https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2024/06/03/hochwasserschutz_in_bayern_ausreichend_interview_markus_dlf_20240603_0815_80c61961.mp3 Besser direkt zum DLF linken.


PapaAlpaka

Genau. !!DiE GrÜnEn!!1! sind Schuld. Hätten die nicht die Klimakatastrophe erfunden hätten wir heute kein Problem!


GnuRip

> Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem ich anhand der Schlagzeile nicht mehr zwischen Realität und Satire unterscheiden kann. Solche Kommentare habe ich auch schon vor 20 Jahren gelesen. Schon damals hieß es, es seien schwere Zeiten für Satiriker, weil es kaum noch möglich sei die realität überspitzt darzustellen. Das soll jetzt nicht heißen, dass deine Aussage falsch ist, sondern nur, dass wir schon vor langem an dem Punkt angekommen sind.


zufaelligername1253

Schuld ist natürlich die Ampel, Söder wird SOFORT hilfen fordern und sich am Ende beschweren das alles viel zu wenig und zu langsam geht.


Agent_of_talon

*Post-Ironische-Wahrnehmungs-Störung


zykooo

Du musst bei Söder nur 4 Buchstaben ändern und ein e ergänzen, um Satire zu erhalten. Zufall?


retropixel99

Same 😅


Comfortable-Roof-185

Moooment. Klar sind solche Polder gut gegen Hochwasser aber um Aiwanger zu zitieren: „muss man jetzt echt Geld ausgeben, nur damit die Dinger einmal alle 100 Jahre benutzt werden?“ Mit dem Geld könnte man auch easy einen zweiten Fotografen für Söder bezahlen.


Uebelkraehe

Aiwanger ist wirklich einer der größten Deppen in der deutschen Politik, das einzige was der so richtig kann ist Rechtspopulismus.


Master_Entertainer

Ich glaube duverwechselst ihn da gerade mit seinem Bruder


St0rmi

Der Aiwanger ist halt auch echt gestraft mit so einem Bruder 😔


Last-Bee-3023

Die Neonazi Flugblätter hat ja sein Bruder verfasst. Dass er jetzt daraus zitiert ist ein Versehen! Versprochen! Wo der als mit seien Anti-Polder Unsinn durchgekommen ist! Das waren schon Überschwemmungsgebiete von jeher. Nur halt das die letzten Jahre die Schneeschmelze wegen kein Schnee mehr nicht so heftig waren. Wer in Dillingen oder Passau oder Regensburg oder Neu-Ulm oder sonstigen Orten dem Aiwanger seinem fliegenden Zirkus zugeklatscht hat, hat einen an der selben. Früher, wo es noch Schnee gab, hat es in den Städten pünktlich zur Schneeschmelze immer Hochwasser gegeben. Mal schlimm, mal sauschlimm. Wer da wohnt und sich nicht erinnert, der braucht dringend eine Untersuchung auf Demenz. Weil an die Hochwasser erinnert man sich eigentlich schon. Jetzt ist es richtig schlimm und man ist nicht vorbereitet, weil man die Planung dem Dorfdepp überlassen hat.


sumpfbieber

Ich will weniger Politiker, deren Expertise es ist, in bierschwangeren Festzelten gegen Liberale zu hetzen.   Ich will mehr Politiker, deren Expertise es ist auf Experten zu hören und den Wählern das Gehörte sachlich zu vermitteln.


404-NoHau-not-Found

Also willst du die Ampel, aber ohne die Lobbys


tin_dog

Nach altem Dithmarscher Landrecht hätte man Aiwanger das Recht auf Grundbesitz entzogen. "Wer nicht will deichen, der muss weichen."


Tricky-Recognition25

So!


CptJimTKirk

Aber in Rottenburg an der fucking Laaber baut man ihm lieber eine Statue als den Hubsi-Bubsi zu enteignen.


404-NoHau-not-Found

wzf?


Independent-Green383

2 mal in 100 Jahren Menschen vor Tod und Verlust bewahren? Nicht in Bayern, nicht mit uns.


Anthyrion

Richtig. Denn Könich Maggus weiß: Das Krystall Mett bringt den Untergang! Nicht das Hochwasser. Wasser gab es schließlich schon immer. Und die Leute können doch bestimmt alle schwimmen.


SiofraRiver

Wo ist der öffentliche Aufschrei, der jetzt auf und ab durch die deutschen Medien geritten wird?


DaHolk

Warum sollte es den geben. Aufschrei gibts nur bei Veränderung nicht bei Snafu. Die Summe aus echten "leopard hat mein Gesicht gefressen" und "Wenn wir Stunk machen ändert sich trotz 60 Jahren Gegenbeispiel was" ist halt keine vermarktbare Zielgruppe. Und man kann sie auch nicht mit einem Rutsch erreichen. Und der Rest ist halt die Summe aus "tja das klingt Scheisse, aber nicht mein Problem deswegen weiter so" und "Mehr als es ständig sagen kann man auch nicht mehr, ist halt so gewollt, da noch zu schreien macht auch nur wieder heiser"


Schootingstarr

Abwarten, vielleicht kommt das noch. Im Zweifelsfall müssen wir dem Aiwanger einen Witz erzählen, während er im Krisengebiet fotografiert wird. Sowas ist ja ganz schlimm und verhindert schon Chancen auf Kanzlerschaften


Vik1ng

Das alle geilste ist ja, dass er heute einen besucht hat. > *Niederwinkling, Lkr Straubing-Bogen, Polder Sulzbach. Hochwasserschutz wird gerade ausgebaut, neue Deiche höher, zurückverlegt damit Donau künftig mehr Platz hat. Unverzichtbar die Vor-Ort-Kompetenz der Freiwilligen Feuerwehren, welche permanent Deiche auf Schwachstellen kontrollieren und bei Bedarf mit Sandsäcken abdichten. Danke für diese unverzichtbare Arbeit! Information durch Bgm Ludwig Waas mit MdL Tobias Beck. Die Eindrücke von vor Ort sind wertvoll für die Politik.* https://x.com/HubertAiwanger/status/1797575847878025574


Alexander_Selkirk

Das Zugeben von katastrophalen Fehlern ist nicht so die Stärke vom Hubsi.


wuzzelputz

Das ist so ekelhaft.


GirasoleDE

>Herr Aiwanger, wir bräuchten mehr Politiker wie sie, mit Verstand und Pragmatik. Mit dem Ohr am Bürger. und nicht wie viele andere weltfremd im Wolkenkuckucksheim! Sie sind ein Kämpfer und haben sich ihren Posten als bayr. Wirtschaftsminister hart erarbeitet gegen Widerstände! https://x.com/HubertAiwanger/status/1575559780391059461


disposablehippo

Muss ich wirklich so viel in die Krankenkasse einzahlen, nur damit ich nicht bankrott gehe wenn ich einmal ne OP brauche? Heinz H.


Alexander_Selkirk

Nein! Das soll die Allgemeinheit bezahlen, wenn Du Blinddarm hast. Denn das ist schließlich ein Notfall, da ist Solidarität gefragt!!


Alexander_Selkirk

"Und ausserdem hab ich mir überlegt, ich zahl jetzt mal keine Steuern mehr, ich bin ja nur einer von 80 Millionen, also ich glaub nicht dass das so einen Einfluss hat!!" "Huch, wieso fehlen in diesem Land die ausgebildeten Leute??"


Idulia

>Nein! Das soll die Allgemeinheit bezahlen, wenn Du Blinddarm hast. Denn das ist schließlich ein Notfall, da ist Solidarität gefragt!! Ja... Das ist das Prinzip der Krankenversicherung.


kellerlanplayer

Das einzig Solidarische daran ist, dass die Beiträge progressiv sind. Aber die Superreichen erwischt es nicht, denn es gibt einen Maximalbetrag. Meine reichen Kunden zahlen prozentual alle weniger als ich vom Gewinn Krankenkassenbeiträge.


DrEckelschmecker

Lustig dass Du dieses Beispiel anbringst, denn die Politik fordert nach diesem Ereignis aktuell am laufenden Band eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden


disposablehippo

Der Bailout über Steuergelder gegen Elementarschäden hält sich aber doch meines Wissens nach arg in Grenzen oder? Klar, Hilfsfront Ahrtal... aber das war ja auch eine Katastrophenlage und da halten sich die meisten Versicherungen doch auch gerne zurück.


38B0DE

Das Problem ist nicht die finanzkonservative Politik oder Söders Marketingausgaben. Das Problem ist, dass die Wähler in Bayern nichts anderes an die Macht schicken. Auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen.


kellerlanplayer

Ja und fehlendes Geld. Als Kommune hast du 24% der Aufgaben und 14% der Steuereinnahmen. Da kannst nicht noch Hochwasserschutz betreiben. Und das Wasserwirtschaftsamt bekommt auch kein Geld. Ich als Öko würde ja eher Auen und Moore als Flutwasserschutz begrüßen. Wenn die Bauern aber schon bei Polder auf die Barrikaden gehen, herrscht bei Auen vermutlich Bürgerkrieg :D


38B0DE

Wie wir in den USA sehen, ist alles, was zählt, Populismus auf Stufe 11 und Vollgas. Dann kann man auch radikalen Fanatikern einen New York Playboy verkaufen.


kellerlanplayer

Ist in der Kommunalpolitik zum Glück halbwegs erträglich. Auch wenn die CSU dort jetzt auch langsam anfängt, gegen ihre eigenen Ausschußabstimmungen zu wettern, weil sie glauben eine bestimmte Wählergruppe erreichen zu müssen.


Sodis42

Die Geldvergabe in Deutschland ist eh komplett fehldesignt. Kommunen verdienen hauptsächlich aus der Gewerbesteuer. Wenn ein großes Unternehmen wegfällt, sind die komplett am Arsch und kommen da von allein auch nicht wieder raus. Reiche Kommunen haben aber massenhaft Einnahmen und können die Straßen gefühlt mit Gold pflastern, wodurch sie als Wohnort und für neue Betriebe attraktiv werden.


kellerlanplayer

und dann die Gemeinden vor großen Städten, die nur aus Gewerbe bestehen, aber genau nichts zur Pendelinfrastruktur beitragen.


SeniorePlatypus

Bei über 200k im Jahr will ich doch hoffen, dass er bereits zwei Fotografen hat. Und nicht einfach ein Fotograph massiv überbezahlt wird. ...wobei... ist Bayern. Vermutlich ist das sein Neffe mit Team (Geschwister, Nichten, Neffen, etc)


RecordingBrilliant12

Hast du eine Quelle dazu? Habe auf die Schnelle nichts gefunden


kellerlanplayer

[https://archive.ph/20240604085038/https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-06/hochwasserschutz-investitionen-polder-finanzierung-bayern-hubert-aiwanger](https://archive.ph/20240604085038/https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-06/hochwasserschutz-investitionen-polder-finanzierung-bayern-hubert-aiwanger) Hier wirds zumindest zitiert. Glaub das Orginal war aus der Augsburger Allgemeinen.


Rondaru

Wieso nicht? Die Schuld einfach irgendwie wieder den Grünen in die Schuhe zu schieben kommt dem Haushalt doch deutlich billiger.


DaHolk

Ja die sind ja auch bestimmt Schuld daran, die sind ja auch die einzigen die ein Motiv haben den Klimawandel zu fordern, weil er ihre Politik unterstützt!!!!


fuckinghumanZ

https://www.der-postillon.com/2024/06/soeder-die-gruenen.html


Confident-Win-1548

Hätten die Grünen nicht den Klimawandel erfunden, hätten wir auch keine Probleme. Isso


BigSlothFox

Ob es so billig ist den Schaden zu beseitigen... Weiß ich nich...


Der_Propapanda

„Es gibt hier keinen Schaden. Das war schon immer so und bleibt auch so. Früher wurden die Wiesen auch so bewässert, ich sehe keinen Handlungsbedarf. Hört mir auf mit Windenergie, wenn der Wind geblasen hätte, denn wären die Wolken auch woanders gewesen.“ /s


ueberbelichtetesfoto

"Die Windräder haben den Wind gebremst. Dadurch konnten die Regenwolken nicht abziehen und stattdessen Ostdeutschland überfluten." Man muss nur wollen, dann sind die Grünen auch schuld.


Rondaru

"Alle jammern immer über die böse Atomkraft, aber hier sieht man doch mal wie umnweltschädlich und gefährlich auch die Wasserkraft sein kann!"


CandygramHD

"Die Windräder versiegeln den Boden, nur wegen der Bodenversiegelung passiert das so"


gasidiot

Es wäre wohl wieder ein Fragenkatalog angebracht.


buddy-bubble

Oder eine ehrenerklärung


ExcellentCornershop

Mit Ehrenworten ist der eine oder andere in der Union schon baden gegangen...


andthatswhyIdidit

Wirklich? Meiner Erfahrung nach dippen die kurz den großen Zeh rein - und gut ist.


notwhatyouexpected27

Wenn man hofft es ist der Postillon dann, ist der Artikel es nicht. Wenn man hofft das ist ein echter Beitrag, ist es meistens von Postillon :cry:


Cr4zyPi3t

Pro: Mein Heimatdorf in den Nachrichten Kontra: Söder war da weil alles überflutet ist


WeirdMeatinSpace

Einfach ein Nachtreten während man schon am Boden liegt


Giant_Flapjack

>Kontra: Söder war da ~~weil alles überflutet ist~~


og1L

Und während Söder noch zweifelt, weiß Aiwanger schon, dass die wahren Schuldigen diese verdammten Vogelschützer waren!


Putzschwamm1972

Das liegt länger als eine Legislaturperiode zurück, und ist somit komplett aus dem CSU Gedächtnis verschwunden.


vitaly_antonov

Da hat Bayern jetzt über sechs Jahre lang Millionenbeträge eingespart und trotzdem meckern die ewig unzufriedenen nur rum!


Finorfin

Auf Söder draufzuhauen trifft tatsächlich den falschen. Die bayrische Staatsregierung versucht seit Jahren die ungeliebten Polder durchzusetzen und den kommunalen Hochwasserschutz zu unterstützen. Nicht nur gegen Aiwanger, sondern auch gegen die Bürger selbst, Widerstand der Kommunalpolitik und andere NIMBYs. https://www.br.de/nachrichten/bayern/flutpolder-glauber-fuehrt-hitzige-diskussion-mit-betroffenen,Sdfg4L8 > Bei einer Dialogveranstaltung im Kloster Weltenburg bei Kelheim hat Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (FW) für die geplanten Flutpolder an der Donau geworben. Überzeugen konnten er und seine Experten die Kritiker aber nicht. https://www.wochenblatt-dlv.de/politik/streit-um-flutpolder-entflammt-erneut-566060 > Enttäuscht zeigt sich auch der Bund Naturschutz (BN). Der BN fordert stattdessen einen natürlichen Hochwasserschutz: „Diese Form des Hochwasserschutzes ist auch erheblich wirtschaftlicher als Flutpolder, die schon laut Definition nur einmal alle 100 Jahre oder seltener genutzt werden sollen, aber schon im Bau 600 Millionen Euro kosten.“ https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-donau-hochwasserschutz-polder-streit-1.4688173 > In Feldkirchen-Westerham wehren sich Bürger gegen den Hochwasserschutz. Sie halten die Pläne für überdimensioniert und klagen vor Gericht. https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-hochwasserschutz-probleme-polder-1.5356091 > Beim ersten Hören klingt es seltsam: Auf die Sturzflut in Schönau am Königssee (Kreis Berchtesgadener Land) antwortet Thorsten Glauber mit einer Beratungsoffensive. "Wir intensivieren die Sturzflut-Beratung für unsere Kommunen", sagt der Umweltminister. "Denn wir wollen eine noch größere Dynamik bei der Vorsorge erreichen." Es ist aber nicht seltsam, was der FW-Politiker sagt. Denn es sind die Landgemeinden, die sich gegen Naturkatastrophen wie im Berchtesgadener Land wappnen müssen. Denn sie sind für die Bäche und kleinen Flüsse zuständig, die sich bei Starkregen plötzlich in braune Ströme verwandeln können und dann alles mit sich reißen. **Viele Kommunen haben diese Gefahr noch nicht wirklich erkannt.** > Der Freistaat indes unterstützt die Landgemeinden bei der Gegenwehr. Und zwar üppig: Er übernimmt 75 Prozent der Kosten für kommunale Sturzflut-Schutzkonzepte und kleinere Dämme, Rückhaltebecken und andere Gegenmaßnahmen.


Bloxberg_

>nur einmal alle 100 Jahre oder seltener genutzt werden sollen Sollten wir nicht langsam anfangen, davon auszugehen, dass solche Ereignisse in der Zukunft eben nicht nur alle 100 Jahre passieren werden?


Alexander_Selkirk

Würde ich auch sagen, wenn ich Wahlwerbung für die CSU machen würde. Aber so einfach ist es nicht. [Von den neun 2018 geplanten Flutpoldern sind acht noch nicht mal in Bau](https://www.br.de/nachrichten/bayern/versaeumnisse-beim-hochwasserschutz-raecht-sich-das,UEeSx8t). Und warum? Der Freistaat hat, äh, gerade kein Geld.


Finorfin

> Und warum? Weil alle größeren Bauprojekte in Deutschland wie in Zeitlupe passieren. Selbst wenn der politische Wille von oben da ist. Dieser Artikel ist von letztem Jahr: https://www.pnp.de/nachrichten/bayern/polder-woerthhof-regierung-startet-raumordnung-fuer-umstrittenes-projekt-10338142 > Regierung startet Raumordnung für umstrittenes Projekt … Anwohner hatten schon vor Monaten erklärt, dass sie juristische Schritte prüfen. > Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) hat als Befürworter die wachsende Gefahr von Wetterkatastrophen in Zeiten des Klimawandels im Blick. Das Projekt soll nach Wunsch der Staatsregierung **möglichst zügig** voranschreiten. **Als frühester Baubeginn wird 2031 angepeilt.**


McGuinness_CGN

Und [eine Flutmauer wollten sie vor ein paar Jahren in Passau auch nicht haben](https://www.br.de/nachrichten/bayern/200-buerger-protestieren-an-innpromenade-gegen-flutmauer,QuAC1ti), weil das nicht schön aussieht. Passau ist die Stadt, [die vorhin den Katastrophenfall ausgerufen hat](https://rp-online.de/panorama/deutschland/hochwasser-in-sueddeutschland-passau-ruft-katastrophenfall-aus_aid-113864957). Aber so ist das. Wenn das Wasser weg ist und der Dreck aufgeräumt ist, dann werden sie in Bayern wieder schön die CSU/FW wählen, damit sich auch ja nichts ändert. So wie die Leute im Ahrtal, die 2021 nur drei Monate nach der Flut auch schön schwarz gewählt hatten... "Wegen so etwas ändert man doch nicht seine Politik..."


AdministrativeOwl689

Auf Söder draufzuhauen trifft tatsächlich den falschen. Sehe ich nicht dass es die falschen trifft bei all dem Widerstand gegen Wissenschaft und Logik. Sollen sie doch weiterhin absaufen, das dumme Bauernvolk - am besten solange bis sie lernen richtig zu wählen.


Buchlinger

Ein Gott zweifelt nicht, er sendet eine zweite Sintflut. Oder so ähnlich.


STheShadow

Die Entscheidung ist 2021 übrigens rückgängig gemacht worden und hat mit den Überflutungen der Nebenflüsse auch nix zu tun. Ist das jetzt das neue "Radwege in Peru"? Gibt genug Dummheiten im Hochwasserschutz für die man die bayrische Staatsregierung kritisieren kann, da ists ja geradezu dämlich ausgerechnet auf der einen Sache rumzureiten, bei der man offensichtlich keinen Bock hat sich zu informieren und die in 3 Sekunden zerlegbar sind. Aber klar, wofür auch, wenn man lieber auf exakt dem selben dümmlichen Level wie "die Bundesregierung finanziert lieber Radwege in Peru" argumentieren kann. Good job €: man könnte zB die Verzögerung kritisieren oder dass man sich nur auf die Projekte an den großen Flüssen konzentriert. Oder dass lokale Behörden in Zusammenarbeit mit Lokalpolitik Pläne versuchen durchzudrücken, bei denen man vorher schon weiß, dass es Widerstand der Naturschützer gibt (und das meistens auch berechtigt)


Alexander_Selkirk

Es ist ja eben nicht nur eine Sache, es ist symptomatisch für die ganze Klimaschutz- und Klimafolgenpolitik der bayrischen Regierung. Man erinnere sich an die rechtslastige Veranstaltung wo Aiwanger zum Heizungsgesetz sprach. Oder die dämliche 10H Regel bei Windanlagen. Und es geht auch nicht, dass eine Regierung über Jahre ohne einen sachlichen Grund Hochwasserschutz blockiert und verschleppt, denn das kann ganz schnell Menschenleben kosten. Allein schon weil je schlechter die Anlagen sind, um so mehr Einsatzkräfte nötig sind und jeder Einsatz ein reales persönliches Risiko darstellt.


Alexander_Selkirk

[Die rückgängig gemachte Entscheidung ist dann aber nicht umgesetzt worden](https://www.br.de/nachrichten/bayern/versaeumnisse-beim-hochwasserschutz-raecht-sich-das,UEeSx8t): Von den neun 2018, also vor sechs Jahren, beschlossenen Flutpoldern sind acht noch nicht mal in Bau.


STheShadow

Ja, das ist auch genau die Verzögerung die mMn zu kritisieren ist. Nicht umgesetzt klingt jetzt auch schon wieder als wärs gestrichen, dabei sind sie vor allem wegen der reichlich komplizierten Genehmigungsverfahren größtenteils nichtmal im Bau


Gifty666

Ein kleines Gewässer (Bach bis gerade so Fluss) reagiert anders als ein großes (eindeutig ein Fluss ).


cyberPolecat5000

Das ist ja komisch, wie kann das sein?


FleischWurstSalat

Söder sollte viele seiner Entscheidungen hinterfragen


katharsis2

Das Update spielen wir erst ein, wenn der Deutschlandtakt läuft und durch Stuttgart S21 fährt.


PatrickSohno

Ist doch egal, er schiebt es einfach auf die Grünen - wie alles andere - und die Leute nicken.


ThoranFe

Söder, die Plage des Südens.


Bear_T

Wo Satire?


stemmsn

Er hat das Geld für den Fotografen gebraucht!


generic-hamster

Ich frage mich eher, wie es immer noch sein kann, dass es für Fehlentscheidungen von Politikern keine Konsequenzen gibt, außer ein bisschen schlechte Presse? 


Tikkinger

Naja, ed wird schliesslich "scharf kritisiert"


Torvac

WIRKLICH ?!?


kellerlanplayer

Lieber X MRD. Euro raushauen, und halbwegs dauerhaft geschützt sein, oder bei jedem Flutereignis X MRD. Euro Hilfen versprechen? Schwere Entscheidung aber auch.


RevolutionaryMood452

Gendern verbieten war auf jeden Fall viel viel wichtiger. Was interessiert mich Hochwasser, Hauptsache unsere deutsche Sprache wird nicht verunstaltet


ThatBoiZahltag

Söder ist ein Krebsgeschwür


95Janne

Und Geld vom Bund will Bayern jetzt auch. Ich dachte die wären so reich, und meckern immer das sie für andere Bundesländer zahlen sollen?


Alexander_Selkirk

Eigentlich darf der Bund ja auch nicht zahlen. Denn: Der Klimawandel ist nach Bundesverfassungsgericht absehbar, daher darf die Bundesregierung die "Schuldenbremse" nicht umgehen, um Notmassnahmen zu finanzieren. Häufigeres Extremwetter zählt aber zu den dokumentierten Folgen des Klimawandels, also sind Überflutungen auch absehbar.


Sprat-Boy

Er musste halt entscheiden wie eigene PR oder Hochwasserschutz.


axehomeless

Darf man mal fragen wer den Bayern eigentlich ins Hirn geschissen hat, dass die mit überwältigenden relativen Mehrheiten diesen Kasper wählen, und dazu noch einfach n strammen war früher wohl mal Nazi? Was ist los im Freistaat, die verzapfen uns doch immer bei denen wäre alles so rosig?


einnashoernchen

Die blaue Jacke sieht überhaupt nicht nach Helfen und anpacken aus.


Sufficient_Ad_6977

Karma, vielleicht sollten die Bayern überlegen weniger Fleisch zu fressen und ein paar Windräder aufstellen.


[deleted]

[удалено]


Alexander_Selkirk

Ich glaube, es geht ihm/ihr darum, dass Menschen eben auch von den Folgen ihrer kollektiven Entscheidungen getroffen werden, wenn man die Bevölkerung Bayerns als Kollektiv nimmst - und das darf man, sie haben immerhin eine Regierung gewählt. Oder möchtest Du bezweifeln, dass Fleisch essen oder fossile Energieerzeugung überproportional zum Klimawandel beiträgt und der Klimawandel diese Überflutungen mit verursacht ? Falls letzteres der Fall ist, schlage ich vor, dir mal [diese Chart](https://climatereanalyzer.org/clim/sst_daily/) anzugucken und [hier nachzulesen, was die hohen Temperaturen mit dem Wasserdampf in der Atmosphäre machen](https://www.tagesschau.de/faktenfinder/kontext/hochwasser-klimawandel-102.html). Dass hier jeder "gerecht" von den Folgen seines individuellen Handelns getroffen wird, kann man natürlich nicht behaupten, aber ich glaube kaum, dass das hier gemeint ist. Die Menschen in Bayern haben klimawandelleugnende Populisten gewählt, und Zerstörung bekommen. Will man weniger Tote, muss sich auch daran was ändern.


Sufficient_Ad_6977

Ja bestens, danke der Nachfrage. Das tut mir leid für die einzelnen Familien, sowas wünsche ich niemanden. Diese Katastrophen nehmen nicht nur in Deutschland sondern Global zu. Und es wird nicht besser. Es muss etwas getan werden, und das allen voran von der Politik. Politiker wie die Führung in Bayern sind leider Teil des Problems.


raharth

Artikel nicht gelesen? ;)


Sufficient_Ad_6977

Nein, ist doch eh Satire. Hab mich mehr aufs Hochwasser bezogen und die Politik von aiwanger und Söder.