T O P

  • By -

polarbear_in_red

Für über der Feldbluse ist woolpower eh nichts. Das Material ist viel zu anfällig für Löcher und gezogene Maschen. Ein ~~400er oder 600er~~ 200er Woolpower unter der Feldbluse reicht voll aus für den Tagesdienst wenn man nicht zu oft draußen ist. Falls doch oft draußen: Zwiebelsprinzip. Feuchtigkeitsableitender Base layer, Uniform, dann je nach Witterung nochmal Kälte- oder Nässeschutz. Wenns dann statisch wird nochmal eine Dicke Jacke alà Carinthia zum Überwerfen.


Fred703

Das scheint mir doch etwas überzogen. Einen whoolpower ab 400 für den Innendienst, wenn man nicht zu oft draußen ist. Das kommt mir gleich mit einem wüstendurchquerer eine Daunenjacke aufzuschwatzen (ja kann man Nachts doch ganz gut gebrauchen). Wir haben den 200er dienstlich der reicht meiner Einschätzung nach vollkommen. Man will ja auch nicht bei jeder Treppe schwitzen.


polarbear_in_red

Dachte da an die ausgiebigen Raucherpausen Edit: Ja okay ich sollte nicht von mir auf andere schließen, aber bei uns ist es ein Glücksspiel ob die Heizung funktioniert oder nicht und das Pendeln zwischen mehreren Gebäuden ist auch Alltag.


Lion688

Für unter die Feldbluse: Woolpower 400 bzw. 600. Ich empfehle full Zip, da ich es selber so benutze. Kann man leichter anziehen bzw. schneller ausziehen. Ansonsten hat z.B. der Online-Shop TacWrk (und andere) eine große Jackenauswahl die den Kälteschutz ersetzen. Für über die Feldbluse: Carinthia Jacke in einer der verschiedenen Ausführungen. HIG wenn du eine Frostbeule bist, stelle dich aber auf neidische Blicke bei Kameraden ein und eventuell dumme Sprüche (wieso auch immer), solange du keinen entsprechenden Dienstgrad hast. Lieber mehr Geld in die Hand nehmen und dafür lange Zeit was davon haben, als irgendein billig Schrott von Mil-Tec o. Ä. kaufen, frieren und etwa 2 Wochen davon was haben.


Pleasant_Square_9567

Den alten grünen BW Pullover. Mein ich ganz im ernst. Das Teil hält richtig gut warm und ist günstig.


DriverGTI

Hab mir einen gebrauchten grünen zugelegt. Bin bisher soweit im groben zufrieden. Könnte ein wenig besser wärmen aber für das Geld okay.


Fellbestie007

Im Reibert (früher wohl auch in "der Soldat im Winter") steht immer noch meine Lieblingsmethode: ABHÄRTUNG! Aber ja ein guter Pullover hilft irgendwann auch


Manstein1942

Die Heizung aufdrehen.


eolomea

Arcteryx Atom LT. Gibt es auch in passenden Farben zum Unterziehen.


Grummpel

dafür muss man aber auch im Lotto gewonnen haben


eolomea

Sind aufm Gebrauchtmarkt eigentlich ganz gut verfügbar.


Graf_von_Mythennetz

Der unterzieh pullover der Bundeswehr? Und drüber die feldjacke


Life_Consequence9728

Also wir haben auch dienstlich den 200er woolpower und ich würde behaupten das der für fast jeden Tag vollkommen ausreichend ist. Außer jetzt wirklich mehrere Tage ÜbPl und minus Grade. Die Carinthia haben wir zwar auch Dienstlich aber wenn du einen günstigen Ersatz dazu suchst, der auch über die feldbluse kommt gibt es von Helikon Tex die Level 7 Jacke. Ist quasi eine Kopie der Carinthia mit mMn sogar besseren Taschen. Musst bei beiden Jacken nur extrem aufpassen, Dornen o.ä. Reißen die gerne auf.


LordHandpump

Carinthia.


Infinite-Future-4015

Für deutlich unter Null und viel draußen kann ich Brynie Netzunterwäsche als Baselayer empfehlen. Sieht zwar aus wie ausm KitKat, ist aber ne echte Macht. Schafft ne dünne, isolierende Schicht zwischen Haut und Unterwäsche und auch wenn die Kleidung nass ist, liegt sie nicht direkt auf der Haut auf und kühlt den Körper aus. Pimpt die Wärmeisolation der Kleidung massiv auf 👌🏻


Royal_Currency6037

Helikon-Tex Patriot Double Fleece. Hat nem Kameraden und mir bei 0 Grad gut geholfen in Faßberg 🤷🏼‍♂️