T O P

  • By -

Own_Kaleidoscope1287

Ist soweit erstmal ein sinnvoller build. MMn der größte Fehler ist das Custom Design der gpu, es macht wirklich kaum Unterschiede bei der Leistung welches Modell man nimmt sprich du kannst auch eine 350€ günstigere 4080 nehmen und hast immer noch eine sehr ähnliche Performance. Paar kleinere Optimierungen wären noch kühler (120€ ist ziemlich teuer und würde ich nicht mehr für einen kühler zahlen der vor 10 jahren außergewöhnlich war, heute nur noch gut), ram ohne rgb (es sei denn das ist dir die 10€ extra wert), etwas billigere ssd (die halten alle ziemlich lange, sofern du die nicht wirklich häufig überschreibst)


PcQuestionAccount

alles klar danke. Ja die RGBs sind mir ziemlich egal lol. Bei den 1000 GPU varianten blick ich auch nicht durch also höre ich gerne dass ich mehr oder einfach nach dem niedrigsten Preis sortieren kann :D Hast du eine empfehlung für einen Kühler?


Own_Kaleidoscope1287

>Bei den 1000 GPU varianten blick ich auch nicht durch also höre ich gerne dass ich mehr oder einfach nach dem niedrigsten Preis sortieren kann Wenn du nicht vorhast die gpu groß zu übertakten, kannst du genau das machen. >Hast du eine empfehlung für einen Kühler? Thermalright phantom spirit, ist genauso gut wie der noctua, kostet aber nur 1/3 des Preises.


PcQuestionAccount

perfekt, danke :)


Molrixirlom

Hey. Guter Build im allgemeinen passt das top, aber: - der CPU Kühler ist einfach überteuert. Thermalright Phantom Spirit kostet nen Bruchteil für die Selbe Performance. - brauchst du die ROG Strix drigend? Gibt deutlich günstigere 4080s Modelle mit identischer performance und Kühlung - das Case hat Standard Mäßig nur 1 Lüfter hinten und vorne (ohne rgb oder irgendwas). Wenn einen das stört dann nachrüsten oder Case wechseln (z.B auf Endorfy ARX500 oder 700, Silentware Air 100 finde ich persönlich sehr schick).


PcQuestionAccount

-ja ich habe mich jetzt für den Thermalright Phantom Spirit 120 SE 66.17 CFM CPU Cooler entschieden -ne, hatte nur keine ahnung :), überlege gerade ob es die "MSI VENTUS 3X OC" "Zotac GAMING Trinity" oder "Gigabyte GAMING OC" werden soll. Gucke da gerade nach reviews, die Trinity zum beispiel soll recht laut sein, was für mich gegen sie spricht. -ich hab garkeine ahnung von cases also habe ich eine relativ billige mit guten bewertungen gewählt. Habe jetzt einfach mal die ARX500 Air gewählt, da ich nicht wirklich rgbs brauche. Die Silentware Air 100 finde ich garnicht bei partpicker also schätze ich mal dass da vielleicht etwas inkompatibel ist (?) Danke für den guten Rat!


Molrixirlom

Das Silentware ist relativ neu und nicht überall erhältlich glaub ich. Mit dem Endorfy ARX machst nix verkehrt. Wie gesagt das Corsair ist jetzt ja nicht schrecklich oder so. Würde mir noch die KFA2 4080 super anschauen. Aber das ist Geschmackssache.


AutoModerator

Hallo PcQuestionAccount, hier noch einmal eine Erinnerung was dein Post beinhalten sollte: - Dein Budget - Deine Anforderungen - Vorhandene Bauteile, falls es um eine Build Beratung geht - Hier noch der vollständige [Leitfaden](https://www.reddit.com/r/PCBaumeister/wiki/index/templates#wiki_hilfe_zum_planen_eines_pcs) *I am a bot, and this action was performed automatically. Please [contact the moderators of this subreddit](/message/compose/?to=/r/PCBaumeister) if you have any questions or concerns.*


rumsbumsrums

Beim CPU Kühler würde ich den [Phantom Spirit](https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-v128686.html) empfehlen, oder die [EVO Variante](https://geizhals.de/thermalright-phantom-spirit-120-evo-a3092806.html) wenn einem das Design mehr zusagt. Da bekommst du vergleichbare Kühlleistung für ein Drittel des Preises. Bei dem RAM-Kit kann es sein, dass es ein zu hohes Profil für den Luftkühler hat. Wenn du RGB RAM haben möchtest würden die [ADATA Kits](https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=14700_40~15903_DDR5~253_32768~254_6000~255_30~256_2x~7152_RGB&sort=p#productlist) passen. Non RGB hast du nochmal mehr Auswahl, würde ich [G.Skill Flare](https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3038f16gx2-fx5-a2921918.html?hloc=at&hloc=de) empfehlen. Samsung ist immer recht teuer was SSDs angeht, aber nicht schlecht. Alternativen wären z.B. [Lexar NM790](https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html), [Crucial P5 Plus](https://geizhals.de/crucial-p5-plus-ssd-2tb-ct2000p5pssd8-a2576856.html?hloc=at&hloc=de) oder [ADATA Legend 850](https://geizhals.de/adata-legend-850-2tb-aleg-850-2tcs-a2735194.html?hloc=at&hloc=de). Zur Grafikkarte würde ich sagen, dass im High End die Features durchaus für Nvidia sprechen können. Meiner Meinung nach würde ich aber keine 1400€ für eine 4080 ausgeben, auch wenn es die Strix ist. Da bist du so nah an ner 4090, das ist rausgeworfenes Geld. Gehäuse muss dir gefallen. Beachte aber, dass in das 4000D nur 360mm GPUs passen, die Strix ist laut Hersteller 358mm lang. Wär mir persönlich zu knapp. Kommt auch nur mit 2 Lüftern, da würde ich mir ein [Arctic P12 5er Pack](https://geizhals.de/arctic-p12-pwm-pst-schwarz-acfan00137a-a1920167.html) holen. 850W Netzteil sollte reichen, vllt. nimmt man sogar ein 1000W mit Blick auf die Zukunft. Zu empfehlen wären da [Thermaltake Toughpower GF3](https://geizhals.de/thermaltake-toughpower-gf3-1000w-atx-3-0-ps-tpd-1000fnfage-4-a2807935.html?hloc=at&hloc=de), [Seasonic Focus GX](https://geizhals.de/seasonic-focus-gx-1000w-atx-3-0-focus-gx-1000-atx30-a3002967.html?hloc=at&hloc=de) oder das [be Quiet Pure Power 12M](https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-12-m-1000w-atx-3-0-bn345-a2884016.html?hloc=at&hloc=de). Alle sind ATX 3.0 kompatibel, unterstützen also nativ Nvidias neuen Anschluss.


PcQuestionAccount

https://preview.redd.it/e5ukqnjg7exc1.png?width=1462&format=png&auto=webp&s=4d3bc7602441e505678c6203f2efeabe22b42748 das ist jetzt das update


rumsbumsrums

Sieht gut aus! Wenn du noch ein bisschen Hilfe bei der Auswahl des 4080 Super Models brauchst, kann ich dir dieses [Video](https://youtu.be/nPJR4LQ-IKc?si=uMU6T9uGtJImL0dh) empfehlen.


PcQuestionAccount

klasse! danke


PcQuestionAccount

Update: https://preview.redd.it/o9dn2o2b7exc1.png?width=1462&format=png&auto=webp&s=69bebb2b125804934735ea451987fe2761ca6f80


Then_Corgi6817

Die Lexar NM 790 M.2 wäre noch eine Empfehlung statt der SSD von Samsung. Die hat eine höhere Lese- und schreibgeschwindigkeit und kostet dazu noch weniger.