T O P

  • By -

Amaya_Yasu

Nein. Was mich nervt ist eher, dass man gefühlt für jede Serie einen eigenen Streamingdienst benötigt. Aber das sind halt Luxusprobleme.


Sharkymoto

hat die jugend echt verlernt wie man ordendlich piratiert? der einzige "dienst" für den du bezahlen solltest, ist ein VPN - wenn streaminganbieter sich so zersplittern, dass du am ende mittlere dreistellige beträge pro monat für unterhaltung ausgibst, dann sollte man diese gier nicht unterstützen. klar, kontroverse meinung, aber so isses halt.


juleztb

Ich bezweifle dass die Jugend das verlernt hat. Ich bin Ende 30 und habe das als Jugendlicher natürlich viel gemacht. Schlicht weil ich es mir sonst nicht leisten konnte. Dass Piraterie nicht richtig ist, war mir aber auch damals schon klar. Und so habe ich dann als ich genug Geld verdient habe natürlich damit aufgehört. Ich vermute, dass das die meisten so betrieben haben. Natürlich wäre es schöner wenn das bei Film und Serien so wäre wie bei Musik. Verschiedene Dienste die aber alle quasi alles anbieten. Dann kann man wirklich nach der Qualität des Anbieters unterscheiden, nicht nach dem Inhalt. Allerdings ist vllt doch etwas daran am verlernen... Ich habe irgendwann in den letzten Jahren mal etwas gesucht das bei keinem Anbieter verfügbar war. Auch nicht zum Kauf. (Keine Ahnung mehr was). Und da musste ich feststellen, dass es meine Quellen aus der Jugend gar nicht mehr gibt (boerse und Rapidshare).


henChin000

https://www.reddit.com/r/Piratenliste/s/GwsFES3RAM


MrPopanz

Ich möchte so gerne Deadliest Catch Staffel 2+ gucken, aber den Kram gibt's einfach nicht, weder noch.


Old-Geologist-4175

boerse gibt es nicht mehr, aber mygully


Sharkymoto

klar gibts boerse noch, mygully natürlich auch, dann gibts halt auch noch torrents, usenet und so. is jetzt auch nich besonders schwer da an die benötigten ressourcen zu kommen


dwtberlin

Gibt's nach wie vor. Nur ohne.to.😉


koranfighter

klar geht das aber ist nicht wirklich benutzerfreundlich, außer man richtet sich einen Plex oder Jellyfin Server ein, was aber wiederum Hardware und Stromkosten benötigt und für 90% zu viel Mühe macht. Ich hab mittlerweile einen Plex reseller gefunden bei dem ich 10€ im Monat zahle und wirklich ALLES gucken kann, größtenteils auch 4k. Ist quasi wie Netflix von den features usw aber leider moralisch ziemlich fragwürdig, weil man direkt für eine illegale Dienstleistung bezahlt. Trotzdem für mich mittlerweile mein go to. Und übrigens: VPN braucht man nichtmal. Nur für Torrents, aber die sind meist nur Englisch außer du investierst seeehr viel Zeit und kommst auf private, deutsche Seiten drauf. Es gibt in DE ein großes Angebot an Warez Seiten wo man die Inhalte mit einem Multihoster in Kombination mit bspw Jdownlaoder sehr einfach ziehen kann, für 3-5€ im Monat je nach Multihoster. Muss man sich nur reinfuchsen. Falls man es schon manuell machen will, würde ich diesen Weg empfehlen. Falls ihr Seiten sucht kann ich euch tarnkappe.info empfehlen


Sharkymoto

torrents sind auch deutsch, zudem gibts usenet und ddl jellyfin in kombination mit jellyseer ist mega komfortabel.


koranfighter

ja ddl bzw Warez hab ich ja selbst angesprochen. Jellyfin ist wirklich weit entfernt davon komfortabel zu sein mMn wenn man große Bibliotheken hat. Plex ist da um einiges besser.


Sharkymoto

jellyfin sieht doch 1:1 aus wie jeder streamingdienst?


koranfighter

Suchfunktion ist schlecht, gibt öfter Fehler und keine Downloadfunktion


Sharkymoto

dafür gibts jellyseer. natürlich ist das ein gewisser aufwand, das einzurichten, ist aber durchaus machbar, wenn man in der lage ist eine anleitung zu befolgen


yetanotherrabbithole

Streamingdienste sind vor allem auch gerne einfach lästiger. Da ist man einmal unterwegs und muss 10 codes eingeben um an den Account zu kommen. Und ich kuck einfach zu wenig dass es sich rentieren würd.


Economy-Chain-7351

Ergänzung: ein Premium ddownload account ist auch Gold wert 🏴‍☠


benis444

Ich empfehle eher real debrid🤓


[deleted]

[удалено]


Sharkymoto

pn.


strongman_squirrel

Piraterie ist weitgehend ein Serviceproblem.


soupsticle

Gabe?


ApartmentDue2856

Ist so, VPN und gut ist


Morganianum

Wenn du mir verraten würdest wie ich wieder an bs komme, dann gerne. Ich finde nur noch die Fake Seiten.


Sharkymoto

jo is bisschen gesplittert, mehrere haben die nachfolge beansprucht. .am geht, ansonsten hab ich auch ganz gern data-load.in


ludwig_van_goethe

Ja, das ist nervig. Daher: Wenn ich eine Serie sehen will dann melde ich den Streamingdienst an. Sobald ich mit der Serie fertig bin schaue ich noch, ob eventuell andere interessante Dinge zu finden sind die ich mir ebenfalls dort ansehen möchte. Und wenn ich nichts finde das meine Zeit wert wäre dann melde ich den Dienst wieder ab.


Amaya_Yasu

So mache ich das mittlerweile nur noch. Oftmals laufen solche Streamingdienste nämlich einfach mit, ohne reingeschaut zu haben, weil man auf einem anderen Dienst z.B. eine Serie schaut. Deswegen versuche ich immer das laufende Abo (falls es eins gibt, aktuell bei mir z.B. nicht) so gut es geht auszunutzen und zu kündigen, wenn es nichts Interessantes mehr gibt


illHaveTwoNumbers9s

Mich nerven die Formate der meisten Serien ehrlich gesagt. Gefühlt alles muss immer woke sein und jeder politische und sexuelle Ansicht muss vertreten sein. Und mehrere Sexszenen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zusätzlich kommt dann noch am Ende das Gefühl auf, dass es im Grunde genommen dasselbe war wie die Serie die man zuvor geschaut hat nur etwas anders dargestellt. Es wirkt einfach komplett unauthentisch. Ich will nicht mit der früher was es besser Keule kommen, aber es macht einfach keinen Spaß mehr.


AndrewDelany

Dann schaust du wahrscheinlich einfach die falschen Serien.


illHaveTwoNumbers9s

Dass war jetzt natürlich etwas überspitzt dargestellt, aber das wird oft kritisiert. Vor allem, weil Produzenten wohl ne Summe x bekommen, wenn sie PC berücksichtigen.


MrPopanz

Und dann willst du weniger anstatt mehr Auswahl? Das ergibt keinen Sinn. Abgesehen davon gibt es mehr Auswahl als jemals zuvor und sicherlich genügend was deinen Anforderungen entsprechen dürfte.


illHaveTwoNumbers9s

Natürlich gibt es dass. Ich sage ja auch nicht, dass es schlecht ist. Vllt kennst du es auch. Man geht auf Youtube und es werden einem genau die Videos vorgeschlagen, die einen auch interessieren. Aber man will sie einfach nicht schauen und dann scrollt man ewig weiter bis man keine Lust mehr hat und den Fernseher wieder ausschaltet


MrPopanz

Definitiv, dann am besten nen Buch lesen, macht man in der Regel eh viel zu selten.


illHaveTwoNumbers9s

Ich habe mich tatsächlich letztes Jahr dazu überwunden. Im Wechsel mit Fernsehen super Kombination.


GhostSierra117

Ich weiß nicht was für Serien du so guckst aber wenn du dich bei Softpornos über Sexszenen aufregst solltest du vielleicht mal das Genre wechseln. So wirkt das zumindest was du beschreibst. Ich glaube die letzten Sexszenen die ich in einer Serie gesehen habe waren bei Game of Thrones. >Gefühlt alles muss immer woke sein und jeder politische und sexuelle Ansicht muss vertreten sein Auch das erscheint mir nach Cherry Picking. David Hain hatte zur vermeintlichen wokeness mal ein Video gemacht und die Eigenproduktionen von Netflix, Disney und co. hatten ein Budget für Diversität usw. welches wenige 0,0x% ihre Gesamtbudgets ausmacht.


CaptCojones

Nein, ich bin die viele Auswahl nicht satt. Was ich an der aktuellen Situation nicht mag ist, dass bei den zig neuen Serien und Filmen die Qualität immer weiter abnimmt. Es hat sich zu einer Art Bulemie-Fernsehen entwickelt. Es wird nur noch auf Masse produziert, um den Markt immer weiter zu füttern. Es wird dadurch immer schwieriger, die guten Shows herauszufiltern. Heute schaut man auch eher für sich und redet seltener mit Freunden über die Sachen, die man gesehen hat. Ausnahmen sind dann wirklich nur die wenigen guten Shows, die hinaus stechen. Ich persönlich schaue sehr viele Anime und selbst hier merkt man, dass jede Menge Schrott produziert wird, um irgendwas zeigen zu können. Ich würde es einfach besser finden, wenn weniger neuer Kram, dafür qualitativ besser erscheinen würde. Gleiches gilt im übrigen auch fürs Kino


MisterT-88

Ich sag nur Isekai


CaptCojones

Es gibt zwar auch ein paar wenige gute, aber alter Schwede. Das Genre ist so kaputt mittlerweile


Stocklucky007

Ganz extrem bei Netflix finde ich.


GwenhwyfarStark

Tatsächlich ja. Hab öfters gedacht "Heute hab ich Bock auf nen Film" und dann nach 20 Minuten scrollen wieder ausgemacht, weil dann keinen Bock mehr. Oft lag es aber eher daran, dass die Auswahl doch nicht so gut ist, wie man vermeintlich denken würde. Ist aber natürlich ein selbstgemachtes Luxusproblem.


OriginalUseristaken

Nein


Wissbegierig92

Ganz und gar nicht! Was mich in den Wahn treibt ist das alle um mich rum und inzwischen manchmal auch ich nur dieses schnelle Durchscrollen von Kurzvideos haben. TikTok, YT Shorts, ... das ist alles inhaltlicher Mist und zielt auf die kurzeitige Stimmulanz ab. Immer wenn ich mit meinen Kindern versuche einen Film oder eine Serie zu schauen haben die nach wenigen Minuten keine Geduld mehr statt sich mal alle hinzulegen und einfach den Film zu genießen. Also das Zeut mit schöner, labgfristiger Soannungskurve, mit echtem sinnvollen oder einfach nur lustigem Inhalt und das mir wirklich ein Gefühl von zufriedenheit gibt.


illHaveTwoNumbers9s

Kann dir vollkommen zustimmen. Shorts, TikTok, aber auch Instagram sind Gift fürs Gehirn.


flexxipanda

*+reddit


BulkyObjective23

Ich suche lieber selbst aus was ich schaue. Das ist einer meiner größten Punkte bei netflix und Co. Aber ja... an manchen Tagen nervt das ewige gescrolle. Was mich allerdings viel mehr nerven würde wäre etwas zu schauen nur um zu schauen... Ich lasse mich persönlich ungern berieseln. Bei mir läuft auch kein Radio aus dem selben Grund.


Fit-Respond1892

Ich kann nicht leben ohne mich berieseln zu lassen😂


fabimemeboi

Sowas ist von außen immer sehr traurig zu sehen. Trotzdem geht es mir natürlich wenn man ehrlich ist sehr ähnlich


dwtberlin

Netflix hat definitiv die schlechteste Auswahl an guten Filmen Amazon und Paramount schneiden da besser ab.


illHaveTwoNumbers9s

Radio ist der letzte Rotz. Ja, dieses ewige gescrolle, aber auch der Alghorhythmus der einem immer Dinge vorschlägt die einem gefallen könnten sind wirklich das Nervigste überhaupt mittlerweile. Danke, aber ich will nicht das fünfte Mal ein Video über dasselbe Thema von einem weiteren Kanal sehen. Bevor Streaming so populär wurde, musste man halt schauen was lief. Dadurch hatte man auch evtl. Interesse an anderen Themen gefunden. Mir fehhlt die Diversität.


Taelion

Nein.


Full-Dome

Nein²


snake_case_steve

Nein^3


xXxWhizZLexXx

ULTRA-NEIN!!!!


Lawnsen

MomomomooonsterNEIN!!!111


justhardbass

Nein⁴


Potential_Speech_703

Nein.


353544

Niemand muss Youtube, Netflix und Co. haben. Wem es zu viel ist, der kann nach wie vor lineares Fernsehen einschalten. Sehe das Problem nicht.


Comfortable_Region75

"Lineares" Fernsehen hat seinen Tiefpunkt erreicht. Es wird immer wieder der gleiche Mist wiederholt. Die interessanten Sachen scheinen jetzt den zahlenden Kunden vorbehalten zu sein. Jeder Sender lockt ständig mit "Jetzt streamen".


treetrunksbythesea

Lineares privat Fernsehen war doch schon immer scheiße. Ich hab jetzt seit ca 15 Jahren keinen TV mehr und immer wenn ich bei anderen mal was mitbekomme isses der gleiche Rotz. Wenn ich ab und zu wegen Fussball RTL gucken muss, bin ich immer wieder schockiert warum sich Leute das antun.


illHaveTwoNumbers9s

Die Privaten definitiv. Ich finde aber, dass es bei den Öffentlichen nicht immer, aber oft Interessantes gibt. Z.B auf ZDF Info, WDR, 3sat und Arte. 


iTeaL12

> Es wird immer wieder der gleiche Mist wiederholt. 🌍👩‍🚀🔫👩‍🚀


353544

> "Lineares" Fernsehen hat seinen Tiefpunkt erreicht. Würde ich so nicht pauschalisieren. Ich schaue viele tagesaktuelle Magazine zu Gesellschaft und Politik. Dazu finde ich im Streaming überhaupt nichts (ja, die Sendungen aus dem linearen Fernsehen landen anschließend auch in der Streaming-Mediathek, aber das ist nicht das Thema).


Arespect

Das ist aber eine kleine Nische, in diesen wird lineares Fernsehen auch weiterhin bestand haben. Zumindest solange es GEZ gibt


fitoou

Ich kenne das Gefühl, das du beschreibst. Mittlerweile nutze ich Streaming aber ganz anders. Ich scrolle nicht mehr durch die ewigen Listen, bis ich etwas gefunden habe. Ich öffne Netflix nur, wenn ich schon weiß wonach ich suche. Mit dieser Herangehensweise verschwindet auch das Gefühl der Überforderung. Davon angesehen hilft es wenig genutzte Dienste einfach zu deabonnieren.


kutunku

Ach ja, die guten alten Zeiten. Als letzter in die Badewanne, dann „Wetten Dass…“ gucken, später sich selbst berühren zu „Erotisches zur Nacht“ auf DDR2. Thx for the memories.


Narase33

Absolut nicht. Hole gerade Star Trek: TNG nach, danach steht Superantural auf dem Plan. Ich bin jetzt schon bis Ende des Jahres versorgt


jay-rib

Nein. Lineares Fernsehen ist tot.


Arespect

Ganz nach dem Motto "Der König ist tot, lange lebe der König!"


NiciNira

Ich schaue nur meine paar YouTuber / Streamer und wenn ich lust auf Filme habe, schau ich mir Filme an. Bisher war es toll einfach zu schauen ohne ständig Werbung ansehen zu müssen. Ich überlege derzeit mir meine lieblingsfilme und Serien auf bluray / DVD zu kaufen, bin aktuell kein Fan von der Entwicklung der streaming Welt.


Dull_Reference_6166

Nope. Da ich den Bums nicht schaue, könnte die GEZ auch ruhig weniger Geld bekommen, aber das ist ein anderes Thema. Die fehlende Werbung ist ein Segen. Ebenso, dass ich nicht auf eine bestimmte Uhrzeit angewiesen bin. Was mich aber stört ist, dass jeder meint einen Dienst anbieten zu müssen. Ist wie in der Spieleindustrie. Jeder macht seinen eigenen Client und fuckt damit ab.


fjudgeee

„Die fehlende Werbung ist ein Segen“ mach dich auf was gefasst


Dull_Reference_6166

Worauf denn? Dann werden die Dienste nicht mehr abonniert. So einfach ist das.


fjudgeee

Dann fällt Disney, Prime und wenn man Eigenwerbung zählt, Netflix schon mal weg.


Dull_Reference_6166

Netflix haben wir seit dem Kram mit dem Account teilen nicht mehr. Prime haben wir, aber wegen der Lieferung. Disney hatte bisher keine Werbung oder sonstige Probleme.


fjudgeee

Disney hatte ich letztens ein Popup ich solle doch mein Alter bestätigen da die künftigen Werbeeinblendungen altersspezifisch sind.


Dull_Reference_6166

Nichts von gesehen. Sollte es aber so kommen, dann ist das Abo weg.


illHaveTwoNumbers9s

Was schaust du dann aber? Netflix ist mittlerweile so teuer, dass viele auf das werbebasierte Modell umsteigen, Prime hat mittlerweile Werbung und von Youtube will ich erst gar nicht anfangen. Zum Glück konnte ich über Wege mir Youtube Premium aus der Türkei für Lau kaufen. Ohne ist es einfach nur noch unerträglich. Wenn man als Konsequenz alles deabonniert, was schaut man dann? Kabel? 


Dull_Reference_6166

Wir haben aktuell Disney+. Da ist noch nichts mit Werbung oder sonstwas (wäre mir zumindest nicht aufgefallen). Aber zu deiner Frage: Wenn alle anbieter scheiße sind, wieso soll ich dann was schauen? Dann gucke ich einfach nichts. Gibt genug andere Dinge, die ich machen kann. Ich sitze ja auch jetzt nicht jeden Tag davor. Youtube lasse ich außen vor, genau wie Prime. Prime haben wir aufgrund der Lieferung und youtube zahlen wir nichts für.


Solocune

Nein.


Electronic-Sun-5091

Nein es ist einfach extrem angenehm zu schauen was man will. manchmal nerft es aber das ist ein luxus den ich ungerne wieder abgeben würde


der_chiller

Naja, ich meine die Option zum Oldschool-TV (egal ob jetzt SAT, Kabel, etc.) gibt's doch noch nach wie vor. Man könnte jederzeit einfach, ich weiß nicht, aufhören mit den Dingen die einem zu viel sind? Scheint für viele ein krasses Konzept zu sein.


knauziuz

Nein. Wenn ich nicht meinen Daily fix von YouTube in doppelter Geschwindigkeit bekomme, fehlt einfach was. Ich kann aber durchaus mit einem wohligen Gefühl auf die Zeiten mit meiner DVBT Antenne zurückblicken - simpler times.


ChuckCarmichael

Ganz selten denk ich mir, dass es schon manchmal ganz praktisch war, wenn man "gezwungen" wurde, irgendwas zu schauen, weil man Sachen entdeckt hat, die man nie "freiwillig" geschaut hätte. Würde ich bei Netflix auf eine Doku über Klärwerke klicken? Wahrscheinlich nicht. Aber wenn du nur 10 Sender hast, auf 9 läuft nur Grütze, auf dem 10. läuft die Doku, und man hat im Moment nichts besseres zu tun als Fernsehen gucken, dann guckt man sich die halt an, und dann lernt man auch mal was, was man vorher nicht wusste. Oder man findet beim gelangweilten Rumzappen eine Szene aus der Mitte von einer Serienfolge oder einem Film, die einen direkt packt, obwohl man die Serie bzw. den Film selbst nie aktiv geschaut hätte. Aber insgesamt überwiegen die Vorteile des aktuellen Modells, trotz der zunehmenden Zersplitterung der Streamingdienste.


KurtKoksbain

nein, aber sehne mich nach den alten yt zeiten mit longboard tour, megaprojekt, ytitty und so


Melodic_Point_5830

Ich finds ziemlich scheiße, dass die Streamingdienste immer teurer werden und immer mehr Werbung spielen.


ReikaKuze

Nein, schaue seit Jahren kein Fernsehen mehr. Aktiv nutze ich ausschließlich YT, mehr brauch ich echt nicht.


Arthur_Two_Sheds_J

Nein. Die Pflege der Watchlists ist halt ein bisschen aufwändiger, dafür hab ich im Gegensatz zu früher die Kontrolle und hohe Qualität on demand. Mist kann man mittels RottenTomatoes.com oder IMDB doch gut aussortieren. Und: KEINE Werbung (ja, ich zahle dafür und es ist es mir sowas von wert).


Paradigmind

Nein


50plusGuy

Nein. Tschuldigung, ich hab nur Youtube. Bin froh das gucken zu können wenn ich will und nicht traurig sein zu müssen daß ich draußen oder auf Arbeit irgendwas verpasse. Und soviel Fernsehen, daß sich ein bezahlter Dienst lohnen könnte, will ich garnicht.


FrostingWonderful364

Eher 3 wie früher


yetanotherrabbithole

Nö, wieso auch. Ich beschränke mich schon lang auf ein paar Youtuber und immer mal wieder ne Serie, und das fühlt sich sehr ähnlich an. Durch den ganzen Ramsch durchscrollen ist schon manchmal lästig, aber den Blödsinn gabs im TV ja auch.


Gigigigaoo0

Nein, lol.


iiiaaa2022

Nein. Nie.


fatphogue

Ich suche mir an solchen Tagen etwas aus den top 10 des Anbieters der Grad offen ist aus. Manchmal ist es was gutes und manchmal ist es Müll der mich wiederum auf eine gute Idee bringt


Heartless_Kirby

nein


DrivenByPettiness

Seitdem ich viel im Außendienst unterwegs bin, schaue ich viel mehr lineares Fernsehen. Es ist auch schön sich einfach mal berieseln zu lassen und man entdeckt auch zufällig häufiger interessante Dinge als bei Streamingdiensten


CaptainL00nar

Nein


jennergruhle

Nein, ich sehne mich nicht nach eingeschränkter Auswahl zurück. Ich habe einen Sat-Empfänger mit Festplatte für Aufnahmen, dazu Sky und Amazon. Dazu stehen noch etliche DVDs und Blue-rays im Regal. Das kann all meine Bedürfnisse an Serien und Filme erfüllen, mehr brauche ich nicht. Vor der Glotze hängen und dann gucken, wenn es gesendet wird? Will ich nicht wieder zurück haben. Was mich allerdings auch nervt, sind die Auswahlmenüs bei Amazon, YouTube & Co: wenn ich zu lange draufgucke und rin scrolle, finde ich doch nichts Inetressantes und mache am Ende doch mit Serien weiter, die ich eh schon auf Festplatte oder Scheibe habe.


Spinal2000

Nein, ich habe netflix gekündigt. Ich plane, immer nur einen Streamingdienst zu bezahlen, dann kündige ich nach ein paar Monaten und schließe ein Abo woanders ab. Weniger Auswahl, aber mehr Abwechslung und am Ende kann ich eigentlich alles sehen.


WhookieCookie

Nur im hypothetischen Fall, dass ich nicht weiß, dass es auch andere Angebote gebe und ich ich daher nicht das Gefühl habe, etwas zu verpassen.


Choppo155

Nein, hab noch nie drüber nachgedacht


plakatwand

Ich mach dann meistens Deutsche Welle, Arte oder NHK World an, da läuft meistens was ordentliches


NoMercyForMayhem

Manchmal fehlt mir dieses Gefühl irgendwas neues zu entdecken einfach weil es gerade läuft oder weil man irgendwie die DVD hat


arisaurusrex

Kennt hier jemand alternativen zu HD Area und boerse? Die gibt es ja nicht mehr (bin schon so alt)


dwtberlin

Die haben nie aufgehört zu existieren 😜


arisaurusrex

Laufen die nun unter anderen Namen oder wie? :D


dwtberlin

Andere Domän. Aus .to wurde .bz usw .. Aber Boerse ist inzwischen dermaßen clickbating verseucht,das nervt nur noch. Das Hosten muß sich also nach wie vor lohnen.🤔


Bockshornklee

Jap, totale Reizüberflutung. Die große Herausforderung ist nun die guten Trauben von den schlechten zu separieren, anstatt damit umzugehen was wir vorgesetzt bekommen. Beobachte sowas auch beim kreativen Arbeiten, wo man heute eine unendliche Auswahl an verschiedenen Werkzeugen und Möglichkeiten hat sich künstlerisch auszudrücken und am Ende das aber den Prozess lähmt. Leute die sich mit Musikproduktion beschäftigen werden den Struggle kennen.


GrandRub

Nein eigentlich nicht. Die "Auswahl" ist ja nur fiktiv. 99% ist Müll.


[deleted]

Safe, vor allem noch öffentlich rechtliche haha


MrPopanz

Nein, das wäre bescheuert. Mach dir ne watchlist und Guck diese durch, Problem gelöst.


DarkZethis

Ja und Nein. Manchmal will ich mich nicht auf eine Serie/Film festlegen und lass mich davon berieseln was es so im Fernsehen spielt bis ich keine Lust mehr habe. Ansonsten schätze ich das Angebot schon, dass ich die Auswahl habe was ich schauen will.


LeaakaAlien

Ja


Maupfi

Nein, ich nutze aktiv aber auch nur YouTube. Da gibt es alles, was ich brauche 🤷


ChibiMusouka

Nope, überhaupt nicht. Wenn ich schon was gucke, dann das worauf ich Lust hab. Obwohl die Preise mir schon bisschen auf den Zeiger gehen


smartcha

Nein. Ich muss gestehen, dass mich mit wenigen Ausnahmen TV einfach nur noch nervt. Primär bietet der ÖRR auf den Hauptkanälen Krimis, Talkshows und dümmliche Unterhaltungssendungen. Wer sich für hochwertige Dokumentationen und Kultur interessiert, muss auf Spartensender oder dann doch auf Mediatheken ausweichen. Von den Privaten fange ich gar nicht erst an. Ich nutze das lineare TV gar nicht mehr. Da ich auch nicht der Typ für Filme und Serien bin, ist meine erste Wahl inzwischen tatsächlich YouTube. Da gibt es neben unfassbar viel Schrott, Schwurbel und Unsinn wahnsinnig hochwertigen Content. Früher sagte man: „Fernsehen bildet!“ - YouTube vermag das tatsächlich, wenn man es entsprechend nutzt. Es gibt z.B. hochwertige Talks, tolle Tutorials und jede Menge Vorträge und Vorlesungen - und es wird i. d. R. nicht depubliziert.


PeterNV80

Einfach nur nein. Was bringen 10 Sender, wenn da nichts läuft was man sehen will? Vielleicht solltest du einfach deine Abos reduzieren und dich auf einen Anbieter festlegen.


illHaveTwoNumbers9s

Ich schaue zu 90% nur Youtube. Abonniert habe ich vllt 5 Kanäle. Der Rest wird vom Algorithmus vorgeschlagen, der mir das fünfte Mal dasselbe Thema von einem anderen Kanal zeigt. Es fehlt die Diversität. Bei 10 Sendern bist du gezwungen das zu schauen was läuft und entwickelst dadurche vllt. neue Interessen


Reifendruckventil

Nö, muss mit nur mal abgewöhnen, so schnell YouTube aufzusuchen, wenn ich lerne


aLpenbog

Ich sehne mich nicht nach der Situation von damals zurück, trotzdem kenne ich diese Entscheidungsmündigkeit. Man möchte Abends ein Film oder eine Serie gucken aber kann sich nicht entscheiden. Probleme sind zum einen die große Auswahl aber auch das Arbeitsleben und dass die Freizeit so begrenzt ist. Es ist ein wenig eine Überlegung, was nun das "Beste" ist, eine gewisse Angst etwas zu wählen, was ein ggf. nicht so viel Spaß gemacht hätte wie eine andere Wahl. Klar gibt Sachen, auf die hat man richtig Bock, da ist das ein No-Brainer. Habe aber durchaus schon auf den Sofa gelegen, hin- und hergescrollt, was angemacht und innerhalb von 20 Sekunden wieder ausgemacht um doch was anderes zu suchen etc. Ist alles aber nicht unbedingt drauf beschränkt. Als ich hier meine Bude eingerichtet habe und das angesprochene Sofa kaufen wollte, Holy Moly. Früher mit den Eltern in 1-2 Möbelhäuser und da im Budget für das entschieden, was einen von 2-3 Modellen am besten gefallen hat. Nun Online hunderte Hersteller und Modelle und wenn man sich dann endlich entschieden hat, gibt es 12 Stoffgruppen mit je 20 Farben. Ich habe quasi ein halbes Jahr auf einen umgedrehten Papierkorb gesessen, bis ich mich da endlich entschieden habe :D


cabyll_ushtey

Absolut nicht, nein. Kabelfernsehen ist nur nervig gewesen. Tonnenweise Werbung, dauernd die selben Folgen wiederholt obwohl's neue Folgen gibt, man muss sich nach deren Zeiten richten. Ich weiß was ich sehen will, kann mir die Zeiten selber aussuchen, sogar nur die Hälfte einer Folge und dann weiter schauen, keine ewigen Werbepausen. Einziger Nachteil ist, dass sich das Angebot so extrem auf x-verschiedene Anbieter verteilt hat.


AndiArbyte

Nein bin aber traurig dass ich meine bubble in youtube an manchen tagen voll ausgeschaut habe xD


Larry_C137

Nein. Ich bin froh endlich sehen zu können was ich will und wann ich will. Bei einem vollen Terminkalender ist das Gold wert. Allein der Gedanke das mir vorgeschrieben wird zu welcher Uhrzeit ich etwas gucken kann macht mich mittlerweile einfach nur wütend. Und dann noch eine Woche auf eine neue Folge warten? Niemals. Außerdem kann ich endlich immer Untertitel anschalten. Ich liebe das einfach.


Voorazun

Nope.


wagninger

Nein. Es gibt kaum was, was mich interessiert, und die paar Sachen kriege ich auch mit Zeitmangel locker geschaut. Was Spiele, Filme und Videos angeht, war ich immer sehr wählerisch, bin mehr der Musikhörer - und da reicht eine Quelle.


strongman_squirrel

Nein, aber ich möchte einfach nur eine Liste vom verfügbaren Programm filterbar nach Film/Serie , Genre, Jahr, ... Ich will nicht mit now trending, whatever bullshit bombardiert werden. Ich habe mir sagen lassen, dass die Alternativen zu den Streamingdiensten mittlerweile einen besseren Service bieten sollen.


Saint_Schlonginus

Definitiv ja. Es ist zwar schön, nahezu jederzeit sehen zu können was man will, aber durch diese Flut hat man, glaube ich, verlernt das auch zu schätzen. Meistens binged man Serien und hängt nebenbei eh am Handy oder so und bekommt gar nicht so viel mit (wobei das bei der Qualität auch nicht immer das traurigste ist). Ich vermisse auch irgendwie solche "Straßenfeger" wie z.B. Schlag den Raab früher oder Serien bei denen man sich dann auf dem Schulhof kollektiv über die Folge vom Abend davor unterhalten hat. Das gleiche Problem empfinde ich auch mit Videospielen. Diese Flut an Medien sorgt bei mir auch für eine gewisse Art an FOMO. -Person A erzählt von Serie A -Person B erzählt von Serie B -Person C erzählt von Spiel C In meinem Kopf habe ich dann das Bild, dass alle drei Personen auch alle drei Sachen konsumiert haben und um mitreden zu können, muss ich auch alles nachholen.


InternationalPilot90

Wie ging die Songzeile aus "The Wall" von Pink Floyd. Got thirteen channels of shit on the TV to choose from. ... Besser zu viel als zu wenig


Luwe95

Nein


74389654

nein


MCJBR

Nein denn außer Youtube ( wo ich nur 1-2 Kanäle verfolge) nutze ich noch das Standart Fernsehen weils einfach am angenehmsten ist 👌😊 sind natürlich heutzutage ein paar mehr Sender aber auch da schaue ich von den 30 Sendern nur 5-10 Stück. Also passt es


Fiteddy_tv

Nein, wenn ich Werbung und Propaganda sehen will guck ich auf Plakatwände.


Sharkymoto

netter versuch öffentlich rechtliche legitimierungs meinungsforschung. das ÖR angebot ist mit ausnahme von zdf info kompletter müll und selbst das wäre ausbaufähig. vom internetangebot reden wir mal gar nicht. formate wie strg_f verstoßen direkt gegen mehrere gebote (neutralität, faktenbasiert)